Vorschlag

800 LBBW-Wohnungen: Freiburg soll sich beteiligen

Simone Lutz

Von Simone Lutz

Mi, 07. September 2011 um 07:08 Uhr

Freiburg

In Freiburg sollen rund 800 LBBW-Wohnungen verkauft werden. Um die Privatisierung zu verhindern, gibt es verschiedene Vorschläge. Der Neuste: Die Stadt soll sich an der künftigen neuen Besitzergesellschaft beteiligen.

Die baden-württembergische Landesbank (LBBW) muss bis Ende des Jahres ihre Immobilienabteilung verkaufen. Rund 800 ihrer 24 000 Wohnungen stehen in Freiburg. Nun gibt es verschiedene Vorschläge, wie man verhindern könnte, dass diese Wohnungen privatisiert werden. Der neueste kommt von außerhalb: Das "Baden-Württemberg-Konsortium", das die Wohnungen kaufen will, hat die Stadt Freiburg Anfang September eingeladen, sich an der künftigen neuen Besitzergesellschaft zu beteiligen.

Seit klar ist, dass die LBBW sich von ihren Wohnungen und dem dafür zuständigen Verwaltungspersonal trennen muss, sind die Kommunen, in denen das Unternehmen Wohnungen hat, in Habachtstellung. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung