Vorschlag
800 LBBW-Wohnungen: Freiburg soll sich beteiligen

In Freiburg sollen rund 800 LBBW-Wohnungen verkauft werden. Um die Privatisierung zu verhindern, gibt es verschiedene Vorschläge. Der Neuste: Die Stadt soll sich an der künftigen neuen Besitzergesellschaft beteiligen.
Die baden-württembergische Landesbank (LBBW) muss bis Ende des Jahres ihre Immobilienabteilung verkaufen. Rund 800 ihrer 24 000 Wohnungen stehen in Freiburg. Nun gibt es verschiedene Vorschläge, wie man verhindern könnte, dass diese Wohnungen privatisiert werden. Der neueste kommt von außerhalb: Das "Baden-Württemberg-Konsortium", das die Wohnungen kaufen will, hat die Stadt Freiburg Anfang September eingeladen, sich an der künftigen neuen Besitzergesellschaft zu beteiligen.