BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Samsung-Tablet für 0 €! Nur bis 31.08.2025

Tablet für 0 €!
Nur bis 31.08.

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Do, 14. Nov. 2019
    • BZ-Plus Max Raabe im Interview

      "Ironie und rechtes Gedankengut gehen nicht zusammen"

    • Der Sänger Max Raabe über das Palast Orchester, seine neue CD und sein Verhältnis als Künstler zur Politik. Ein Interview. Von Georg Rudiger
    • Do, 14. Nov. 2019
      Bei der Mobilfunkdiskussion ging es nicht um Fakten, sondern um Gefühle
    • BZ-Plus Kommentar

      Bei der Mobilfunkdiskussion ging es nicht um Fakten, sondern um Gefühle

    • Bei der Einwohnerversammlung zum Mobilfunkausbau in Freiburg trafen Emotionen auf Wissenschaft. Die Anhänger der Kritiker verhielten sich teils respektlos, wie unser Kommentator festhält. Von Konstantin Görlich 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      Wie Jessica Peter nach der Rückkehr zur HSG ihre Blockade löste
    • BZ-Plus Handball

      Wie Jessica Peter nach der Rückkehr zur HSG ihre Blockade löste

    • Mit der Rückkehr zum Zweitligisten HSG Freiburg erfüllte sich Jessica Peter einen Handballtraum. Der Weg zu alter Stärke war steinig. Am Samstag erwartet die HSG daheim die SG H2 Ku. Von Jochen Dippel
    • Do, 14. Nov. 2019
      Nach 123 Jahren stellt die Bäckerei Lienhart das Backen ein
    • BZ-Plus Freiburg

      Nach 123 Jahren stellt die Bäckerei Lienhart das Backen ein

    • Die 1896 gegründete Bäckerei Lienhart backt Brot und Brezeln nicht mehr selbst. Die drei Filialen bleiben unter dem Namen zwar bestehen, werden aber von Januar an von einer anderen Bäckerei beliefert. Von Joachim Röderer 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      Joschua Moser-Fendel, Trainer des Freiburger FC:
    • BZ-Plus Oberliga

      Joschua Moser-Fendel, Trainer des Freiburger FC: "Ein Großteil der Spieler bewegt sich nahe am Maximum"

    • Seit Joschua Moser-Fendel Anfang Oktober das Amt des Cheftrainers von Ralf Eckert beim Fußball-Oberligisten Freiburger FC übernommen hat, befindet sich der Freiburger Traditionsverein in einem ... Von Lukas Karrer
    • Do, 14. Nov. 2019
      Edgar Rieflin gehört zu den Biosupermarkt-Pionieren
    • BZ-Plus Zwischenbilanz

      Edgar Rieflin gehört zu den Biosupermarkt-Pionieren

    • Er ist ein Pionier: 1985 waren Biolebensmittel fast ausschließlich in kleinen Läden mit Tante-Emma-Ambiente zu haben. Doch der Bötzinger Edgar Rieflin machte in Freiburg einen Biosupermarkt auf. Von Holger Schindler
    • Do, 14. Nov. 2019
      Amtsgericht verhandelt Angriff auf Vertreter, der Luftbilder verkauft
    • BZ-Plus Körperverletzung

      Amtsgericht verhandelt Angriff auf Vertreter, der Luftbilder verkauft

    • Ein Hausbesitzer aus dem Hexental muss sich wegen Körperverletzung verantworten: Er soll einen Handelsvertreter angegriffen haben, der ihm ein Foto seines Hauses verkaufen wollte. Von Julius Steckmeister 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      Ab sofort ist Munzingens neuer Ortsvorsteher ganz offiziell im Amt
    • Wahl

      Ab sofort ist Munzingens neuer Ortsvorsteher ganz offiziell im Amt

    • Freiburgs Gemeinderat hat Christian Schildecker einstimmig zu Munzingens neuem Ortsvorsteher gewählt. Erlöst Rolf Hasenfratz ab, der nach 20 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert hatte. Von Thomas Jäger
    • Do, 14. Nov. 2019
      Fachtagung und Patientenforum in Freiburg:
    • Uniklinik Freiburg

      Fachtagung und Patientenforum in Freiburg: "Schmerz ist ein Eingriff in das ganze Leben"

    • Jeder fünfte Europäer leidet an chronischen Schmerzen. Das Schmerzzentrum der Uniklinik veranstaltet ein Schmerztherapeutentreffen fürs Fachpublikum – und ein Patientenforum. Von Sina Schuler
    • Do, 14. Nov. 2019
      Die ehemalige Aktivistin Gretchen Dutschke stellt ihr neues Buch im Theater vor
    • Lesung

      Die ehemalige Aktivistin Gretchen Dutschke stellt ihr neues Buch im Theater vor

    • Die Zeitzeugin der 68er Bewegung, Frau von Rudi Dutschke, zieht in ihrem neuen Buch nach 50 Jahren eine Bilanz der Kulturrevolution. Dabei argumentiert sie nicht ganz ohne Provokation. Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Nov. 2019
      900 Freiburger diskutieren emotional über Mobilfunkstandard 5G
    • Einwohnerversammlung

      900 Freiburger diskutieren emotional über Mobilfunkstandard 5G

    • Selbst 900 Plätze reichten nicht: Das Interesse an der Einwohnerversammlung zum Thema 5G war so groß, dass nicht Platz für alle Interessierten war. Bisweilen hitzig wurde drei Stunden lang diskutiert. Von Jelka Louisa Beule 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      Keltische Lieder erklingen in der katholischen Kirche St. Vincentius in March
    • Konzert

      Keltische Lieder erklingen in der katholischen Kirche St. Vincentius in March

    • Das Frauenchor-Ensemble Choryfeen und der Chor Coro Candela geben am Samstag unter dem Motto "From Dusk ’Til Dawn" ein Konzert in der katholischen Pfarrkirche St. Vincentius. Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Nov. 2019
      Pro & Contra: Wer sein Auto parken will, muss blechen
    • BZ-Plus Parkgebühren in Freiburg

      Pro & Contra: Wer sein Auto parken will, muss blechen

    • Geht Freiburg mit der Erhöhung der Parkgebühren den richtigen Weg? Diese Frage wird in der Stadt kontrovers diskutiert – auch in der BZ. Zwei Redakteure, zwei Meinungen. Von Uwe Mauch, Joachim Röderer 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      So lief die Parkgebühren-Debatte im Freiburger Gemeinderat
    • Verkehrswende

      So lief die Parkgebühren-Debatte im Freiburger Gemeinderat

    • Einige Fraktionen wollen Straßenraum gerechter verteilen, andere die Autofahrer nicht vergrämen: Mit nur einer Stimme Mehrheit wurde die Anhebung der Parkgebühren beschlossen. Von Uwe Mauch 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      Jetzt sollen doch Frauen beim Auftakt des Stadtjubiläums sprechen
    • 900 Jahre Freiburg

      Jetzt sollen doch Frauen beim Auftakt des Stadtjubiläums sprechen

    • Zum Auftakt des Stadtjubiläums am 22. November werden auch Frauen sprechen. Das kündigte OB Martin Horn im Gemeinderat an. Weil nur Männer auf der Rednerliste standen, hatte es Kritik gehagelt. Von Uwe Mauch 0
    • Do, 14. Nov. 2019
      Straßenlaterne stürzt an der Salzstraße in die Schaufensterscheibe
    • Zeugen gesucht

      Straßenlaterne stürzt an der Salzstraße in die Schaufensterscheibe

    • Die Polizei sucht Zeugen eines nicht alltäglichen Unfalls. Ein Lkw hat am Dienstag in der Freiburger Innenstadt eine Straßenlaterne angefahren. Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Nov. 2019
      Videoüberwachung in Freiburger Altstadt beginnt im Januar 2020
    • BZ-Plus 16 Kameras

      Videoüberwachung in Freiburger Altstadt beginnt im Januar 2020

    • Sie werden demnächst geliefert und installiert: Die Kameras für die Videoüberwachung im Freiburger Bermuda-Dreieck und Teilen der Altstadt. Ab Januar 2020 filmen 16 Kameras an Wochenenden. Von Joachim Röderer
    • Do, 14. Nov. 2019
      Eine Gegenstimme im Freiburger Rat für 500.000 Euro für Brunnen-Nachbesserungen
    • BZ-Plus Entscheidung

      Eine Gegenstimme im Freiburger Rat für 500.000 Euro für Brunnen-Nachbesserungen

    • Ausführlich diskutierten Freiburgs Stadträte noch einmal die Nachbesserungen für den Brunnen auf dem Platz der Alten Synagoge. Nur zur Frage der Opfernamen gab es keine Einigung. Von Simone Höhl
    • Do, 14. Nov. 2019
      Gut 70 Arbeitgeber und Bildungsanbieter beim „Marktplatz Arbeit“
    • Ausbildungs- und Jobmesse

      Gut 70 Arbeitgeber und Bildungsanbieter beim „Marktplatz Arbeit“

    • Junge Leute, die nach der Schule einen Ausbildungs- oder Studienplatz suchen, und Arbeitnehmer, die sich weiterbilden oder beruflich vorankommen wollen – sie sind die Hauptzielgruppe der ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Nov. 2019
      Am Samstag brennen Lichter auf dem Augustinerplatz für Menschen in Not
    • Caritas-Aktion

      Am Samstag brennen Lichter auf dem Augustinerplatz für Menschen in Not

    • In zehn Städten in Baden-Württemberg werden am Samstag, 16. November, dem Vorabend des „Welttags für die Armen“, wieder tausende von Kerzen leuchten. Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Nov. 2019
    • BZ-Plus

      "Wir schauen, was drin ist"

    • Deutschlands bester Nachwuchs-Stoffprüfer arbeitet in Freiburg / Industrie- und Handelskammer ehrt herausragende Azubis. Von Holger Schindler
    • Do, 14. Nov. 2019
      Gutbürgerliche Kommunikationsverstopfung
    • BZ-Plus

      Gutbürgerliche Kommunikationsverstopfung

    • Barbara Zimmermann inszeniert die Verwechslungskomödie "Halbe Wahrheiten" in Freiburg. Von Marion Klötzer
    • Do, 14. Nov. 2019
      SAGEN SIE MAL ...:
    • BZ-Plus

      SAGEN SIE MAL ...: "Mal unkonventionelle Wege gehen können"

    • BZ-FRAGEBOGEN, heute ausgefüllt von Meral Gründer (49), Geschäftsführerin des Vereins Südwind Freiburg. Von Claudia Füßler
    • Do, 14. Nov. 2019
      Der Klassenerhalt ist das Ziel
    • Der Klassenerhalt ist das Ziel

    • Die Hockeyfrauen der FT 1844 Freiburg starten als Aufsteiger in der Hallen-Oberliga. Von Christian Engel
    • 1691
    • 1692
    • 1693
    • 1694
    • 1695
    • 1696
    • 1697
    • 30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden
    • BZ-Abo Invasiver Moskito

      30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden

    • Stühlinger, St. Georgen, Herdern - aus vielen Freiburger Stadtteilen melden sich derzeit Bewohner, die ihren Garten oder Balkon nicht mehr nutzen. Der Grund: Tigermücken. Jedes Jahr werden es mehr. Von Anika Maldacker 0
    • Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird
    • BZ-Abo Freiburg

      Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird

    • Die Freiburgerin Coco Weingärtner wollte eine Wohnung, bekam statt Immobilien- aber vor allem Kontaktangebote. Fälle wie diese kennt die Beratungsstelle Frauenhorizonte. Sie seien keine Seltenheit. Von Kathrin Blum 0
    • Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden
    • Lokalgeschichte

      Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden

    • Bei der Entkernung eines Lörracher Hauses hat ein Bauarbeiter alte Schriften der Zeugen Jehovas gefunden. Versteckt hatte sie ein Ehepaar, das damals dort wohnte und schließlich im KZ ermordet wurde. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen