BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Samsung-Tablet für 0 €! Nur bis 31.08.2025

Tablet für 0 €!
Nur bis 31.08.

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Do, 14. Mär. 2024
      Physiker auf dem Platz
    • BZ-Plus

      Physiker auf dem Platz

    • RUND 1500 Physikerinnen und Physiker bevölkern Freiburg im Rahmen der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft seit Beginn der Woche. Und das nicht nur in Hörsälen, sondern auch ... Von Jens Kitzler
    • Do, 14. Mär. 2024
      1,15 Millionen für Softwareentwickler
    • 1,15 Millionen für Softwareentwickler

    • Freiburger Forscher arbeiten an einem System, das Softwareentwicklung sicherer machen soll. Dafür gab es jetzt ordentlich Fördergeld vom Bund. Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Mär. 2024
      Die FG-Big Band spielt in der Aula des Friedrich-Gymnasiums Freiburg
    • Rock und Pop

      Die FG-Big Band spielt in der Aula des Friedrich-Gymnasiums Freiburg

    • "Wir retten die Welt" ist das Motto von mehr als 30 Instrumentalisten sowie fünf Sängern und Sängerinnen des Friedrich-Gymnasiums Freiburg, die den Saal rocken wollen und der Meinung sind, dass ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 14. Mär. 2024
      Ein Konzertabend mit dem Oboist und dem Ensemble Berlin gibt es im Tuniberghaus in Freiburg Tiengen
    • Klassik

      Ein Konzertabend mit dem Oboist und dem Ensemble Berlin gibt es im Tuniberghaus in Freiburg Tiengen

    • Ein Konzertabend mit dem Oboist Christoph Hartmann (Foto) und dem Ensemble Berlin findet am Samstag, 16. März, 19 Uhr, statt. Veranstalter ist der Kulturverein Tiengen. Beginnend mit Mozarts ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Ortschaftsrat Waltershofen lehnt Sportentwicklungsplan ab
    • Ratsnotizen

      Ortschaftsrat Waltershofen lehnt Sportentwicklungsplan ab

    • Die Radsporthalle in Waltershofen soll weg: Da sind sich im Ortschaftsrat alle einig. Darum lehnte der Ortschaftsrat den Sportentwicklungsplan ab. Dort wird von einer Sanierung der Halle ausgegangen. Von Anja Bochtler
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Wie Freiburger Jugendliche den Kommunal-O-Mat entwickeln
    • BZ-Plus Kommunalwahl

      Wie Freiburger Jugendliche den Kommunal-O-Mat entwickeln

    • Zur Kommunalwahl am 9. Juni soll es wieder ein digitales Infoangebot geben. Jugendliche haben geholfen, es zu entwickeln und zu bestücken. Von Simon Winkler 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Philine Weyrauch-Herrmann leitet die Volkshochschule Freiburg
    • BZ-Plus BZ-Fragebogen

      Philine Weyrauch-Herrmann leitet die Volkshochschule Freiburg

    • "Das Konzept Bildung für alle hat mich überzeugt", sagt Philine Weyrauch-Herrmann. Die 43-Jährige leitet seit Oktober 2021 die Volkshochschule Freiburg. Von Claudia Füßler
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Wie kann Freiburg zur "Schwammstadt" werden?
    • BZ-Abo Klimawandel

      Wie kann Freiburg zur "Schwammstadt" werden?

    • Freiburg soll sich mehr zum "Schwamm" verwandeln – mit Regenwasser im Boden statt in der Kanalisation. Das städtische Konzept geht Umweltverbänden jedoch nicht weit genug. Von Jelka Louise Beule 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Freiburg braucht mehr entsiegelte Flächen
    • BZ-Abo Klimawandel

      Freiburg braucht mehr entsiegelte Flächen

    • Kleine Baumscheiben, die mit Fahrrädern zugeparkt und mit Pflastersteinen umrandet sind: Regenwasser könne so nicht versickern, kritisieren Umweltverbände. Sie fordern ein anderes Straßenbild. Von Jelka Louisa Beule 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Die Musik war sein Leben – zum Tod von Ray Austin
    • BZ-Plus Nachruf

      Die Musik war sein Leben – zum Tod von Ray Austin

    • Folksänger, Gitarrist, Songschreiber, Konzertveranstalter, Möglichmacher: Von den Grundlagen, die Ray Austin gelegt hat, profitiert Freiburgs Musikszene bis heute. Nun ist er im Alter von 81 ... Von Peter Disch und Joachim Röderer 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      London und Freiburg: Bubbles gibt es hier wie dort
    • BZ-Plus Kommentar

      London und Freiburg: Bubbles gibt es hier wie dort

    • Der SC spielt am Donnerstagabend ein ganz großes Spiel in London. Dabei gibt es im Olympiastadion ein besonderes Ritual zu bestaunen. Von Joachim Röderer
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Einst fuhr Gerhard Kern mit seinem Taxi von Freiburg bis nach Paris – jetzt geht er in Ruhestand
    • BZ-Abo Ein Leben hinterm Steuer

      Einst fuhr Gerhard Kern mit seinem Taxi von Freiburg bis nach Paris – jetzt geht er in Ruhestand

    • Er war Taxifahrer und Taxiunternehmer aus Leidenschaft: 2,5 Millionen Kilometer hat Gerhard Kern hinterm Steuer zurückgelegt. Nach 59 Jahren hat er jetzt seinen Taxischein abgegeben. Von Joachim Röderer 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      In der Volleyball-Bundesliga ist der Standort Freiburg eine Attraktion
    • BZ-Plus Kommentar

      In der Volleyball-Bundesliga ist der Standort Freiburg eine Attraktion

    • Nur vier Siege in 22 Spielen – so lautet die Bilanz der Volleyballer von der FT 1844 Freiburg im ersten Bundesliga-Jahr. Man könnte meinen: Das ist ziemlich mickrig. Ist es aber nicht! Von Toni Nachbar
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Kleintransporter kommt auf Freiburger Besançonallee ins Schlittern – und bleibt im Brückengeländer hängen
    • Polizei

      Kleintransporter kommt auf Freiburger Besançonallee ins Schlittern – und bleibt im Brückengeländer hängen

    • Ein Kleintransporter ist in Freiburg auf der B3-Abfahrt auf einer Ölspur ins Rutschen geraten und in das Geländer der Besançonbrücke gefahren. Wegen der Bergung kam es zu Verkehrsbehinderungen. Von Stephanie Streif, Hannah Steiert
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Radweg am Dreisamufer in Freiburg ist aktuell wegen Hochwassers gesperrt
    • Nach Regenfällen

      Radweg am Dreisamufer in Freiburg ist aktuell wegen Hochwassers gesperrt

    • Der Pegel der Dreisam hat am Mittwochvormittag den kritischen Wert von 1,14 Metern erreicht. Der Radweg am Dreisamufer wurde daher vorerst gesperrt. Von BZ-Redaktion 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      In Freiburg-St. Georgen will man keinen "Klotz" aus Wohnungen auf dem ehemaligen Obi-Gelände
    • BZ-Abo 170 Wohnungen

      In Freiburg-St. Georgen will man keinen "Klotz" aus Wohnungen auf dem ehemaligen Obi-Gelände

    • Der Gegenwind nimmt zu: Bewohner des Stadtteils St. Georgen und der Bürgerverein befürchten einen sozialen Brennpunkt, wenn das Ex-Obi-Areal bebaut wird wie geplant. Von Jelka Louisa Beule 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Übersicht über einige der mehr als 3200 Baustellen in Freiburg im Jahr 2024
    • BZ-Abo Auswahl

      Übersicht über einige der mehr als 3200 Baustellen in Freiburg im Jahr 2024

    • Für Verkehrsteilnehmende in Freiburg kommt es in diesem Jahr dick: Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen und Fahrbahnsanierungen müssen sie sich auf gesperrte Straßen und Umleitungen ... Von Alexandra Röderer
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Der Fernwärmeausbau in Freiburg ist sinnvoll – und manchmal nervig
    • BZ-Plus Kommentar

      Der Fernwärmeausbau in Freiburg ist sinnvoll – und manchmal nervig

    • Baustellen an allen Ecken und Enden. Auch wenn man weiß, dass es nötig ist, kann es ziemlich nerven. Vor allem, wenn man nicht rechtzeitig und umfassend informiert wird. Von Simone Lutz 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      In diesem Jahr soll es in Freiburg mehr als 3200 Baustellen geben
    • BZ-Abo Baustellenplan

      In diesem Jahr soll es in Freiburg mehr als 3200 Baustellen geben

    • Starke Nerven sind gefragt: Mehr als 3200 Baumaßnahmen sind im Freiburger Stadtgebiet geplant, darunter viele aufwändige – Stichwort: Fernwärme. 2024 wird ein echtes Baustellen-Jahr. Von Simone Lutz 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Geflüchtete müssen umziehen – Freiburger Baustellenjahr – Angebohrte Lkw-Reifen
    • Podcast 200 Sekunden Baden

      Geflüchtete müssen umziehen – Freiburger Baustellenjahr – Angebohrte Lkw-Reifen

    • Geflüchtete müssen ihre Unterkunft am Thurner verlassen. Das Jahr 2024 wird in Freiburg ein Baustellen-Jahr. Bei einer Bonndorfer Firma wurden mehr als 60 Lastwagenreifen angebohrt. Von Vincent Rombach
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Die unverkopfte Passion
    • BZ-Plus

      Die unverkopfte Passion

    • Weniger bekannt als die Passionen seines Lehrers Bach: Die "Markuspassion" von Gottfried August Homilius zeichnet die Heinrich-Schütz-Kantorei Freiburg unter Cornelius Leenen mit kräftigem ... Von Elke Kamprad
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Preisgeld für viel Engagement
    • Preisgeld für viel Engagement

    • Der diesjährige Berndt-Koberstein-Preis geht an die Omas gegen Rechts, die Bauernhoftiere für Stadtteilkinder und den Solidarischen Weinberg. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Die Mädchenkantorei führt im Freiburger Münster die Markus-Passion BWV 247 von Bach auf
    • Klassik

      Die Mädchenkantorei führt im Freiburger Münster die Markus-Passion BWV 247 von Bach auf

    • Für die mehrfach preisgekrönte Mädchenkantorei, die 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum feiern durfte, wird es das erste Mal sein, dass sie eine Passion im Freiburger Münster, Münsterplatz, aufführt. Am ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Afro-Dance, Handpan-Konzert und afrikanisches Essen
    • Freizeittipp

      Afro-Dance, Handpan-Konzert und afrikanisches Essen

    • Beim Festival "Musik ohne Grenzen" des Vereins für Interkulturelles Theater Freiburg tritt unter anderem der Handpan-Virtuose Alexander Merck im Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, auf. Coole ... Von BZ-Redaktion
    • 343
    • 344
    • 345
    • 346
    • 347
    • 348
    • 349
    • 30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden
    • BZ-Abo Invasiver Moskito

      30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden

    • Stühlinger, St. Georgen, Herdern - aus vielen Freiburger Stadtteilen melden sich derzeit Bewohner, die ihren Garten oder Balkon nicht mehr nutzen. Der Grund: Tigermücken. Jedes Jahr werden es mehr. Von Anika Maldacker 0
    • Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird
    • BZ-Abo Freiburg

      Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird

    • Die Freiburgerin Coco Weingärtner wollte eine Wohnung, bekam statt Immobilien- aber vor allem Kontaktangebote. Fälle wie diese kennt die Beratungsstelle Frauenhorizonte. Sie seien keine Seltenheit. Von Kathrin Blum 0
    • Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden
    • Lokalgeschichte

      Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden

    • Bei der Entkernung eines Lörracher Hauses hat ein Bauarbeiter alte Schriften der Zeugen Jehovas gefunden. Versteckt hatte sie ein Ehepaar, das damals dort wohnte und schließlich im KZ ermordet wurde. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen