BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Di, 8. Mai 2001
      Guggemusik unter neuer Führung
    • Guggemusik unter neuer Führung

    • "Schnecke-Bläärer" jetzt von Christian Matschull geführt / Reinhard Egner Ehrenvorsitzender.
    • Di, 8. Mai 2001
    • "In der virtuellen Welt ist für Kinder alles möglich"

    • BZ-INTERVIEW mit dem Soziologen Baldo Blinkert über neue und alte Kinderspielplätze und die Faszination der Computer-Spiele.
    • Di, 8. Mai 2001
      Es holpert ordentlich in den Straßen
    • Es holpert ordentlich in den Straßen

    • Viele Freiburger Fahrbahnen weisen Schäden auf und sind sanierungsbedürftig/Gelder der Stadt sind jedoch knapp bemessen.
    • Di, 8. Mai 2001
      BRIEFE AN DIE BZ
    • BRIEFE AN DIE BZ

    • EURO-AIRPORT Zu den Plänen der Stadt Freiburg, die Trinationalisierung des Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg voranzutreiben und das Thema auf die Tagesordnung des deutsch-französischen ...
    • Di, 8. Mai 2001
    • "So viel Leid ertragen"

    • Katharina Baumgärtner 80.
    • Di, 8. Mai 2001
      Ziel: Kinder am Volkstanz begeistern
    • Ziel: Kinder am Volkstanz begeistern

    • Mitgliederversammlung der Trachten- und Volkstanzgruppe / Rolf Ingold bleibt Vorsitzender.
    • Di, 8. Mai 2001
      Zwei Kirchenchöre fanden harmonisch zusammen
    • Zwei Kirchenchöre fanden harmonisch zusammen

    • Gemeinschaftskonzerte der Chöre Merdingen und Schlatt.
    • Di, 8. Mai 2001
      DAS QUORUM
    • DAS QUORUM

    • DAS QUORUM Der Bürgerentscheid muss eine hohe Hürde nehmen: das Quorum (lateinisch: "deren"; dieses Wort setzten die Römer ihren Rechtsentscheidungen stets voran). Ein bestimmter Prozentsatz ...
    • Di, 8. Mai 2001
      Neue Medien in Frauenverbänden
    • Neue Medien in Frauenverbänden

    • Der Deutsche Frauenring veranstaltet vom 11. bis 13. Mai in seinen Räumen in der Bismarckallee 16 das Seminar "Mut zum Internet - Neue Medien und Informationsnetze in Frauenverbänden und Gruppen". ...
    • Di, 8. Mai 2001
      Die Fremdheit abbauen helfen
    • Die Fremdheit abbauen helfen

    • Mehr als hundert Ehrenamtliche arbeiten im Strafvollzug.
    • Di, 8. Mai 2001
      Statt einer Antwort harsche Worte
    • Statt einer Antwort harsche Worte

    • Verurteilt für Beleidigung.
    • Di, 8. Mai 2001
      Das Wetter ist schlecht - und das Strandbad zu
    • Das Wetter ist schlecht - und das Strandbad zu

    • Weil das Wetter wieder schlecht ist und die Temperaturen niemanden dazu verlocken, ins kühle Nass zu springen, bleibt das Strandbad in den nächsten Tagen zu. Das Schul- und Sportamt hatte das Bad ...
    • Di, 8. Mai 2001
      Doppelspitz und Geißfuß
    • Doppelspitz und Geißfuß

    • Angela Henkel gab Einblick in die Arbeit der Polsterer / "Jeder hat seine eigene Stammkuhle".
    • Di, 8. Mai 2001
      Wenn 007 sich selbst in die Luft jagt
    • Wenn 007 sich selbst in die Luft jagt

    • An den Spielkonsolen in den Kaufhäusern finden immer mehr Kinder Spaß, Abwechslung - und manchmal auch neue Freunde.
    • Di, 8. Mai 2001
    • "Spatz" beginnt Reihe zu Kinder-Diabetes

    • Diabetes und Hypercholestrinämie bei Kinder ist das Thema eines Seminars, zu dem die Initiative "Spatz" am Samstag einlädt. "Spatz" nennt sich die Selbsthilfegruppe für Kinder mit chronischer ...
    • Di, 8. Mai 2001
      Poker um die Altlast in Kappel
    • Poker um die Altlast in Kappel

    • Interesse am Sanierungsgebiet.
    • Mo, 7. Mai 2001
      Gemeinderat tagt in Wittnau
    • Gemeinderat tagt in Wittnau

    • WITTNAU. Am Dienstag, 8. Mai, 19.30 Uhr, findet in der Festhalle Wittnau eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht über die ...
    • Mo, 7. Mai 2001
      Hollywood klopft an die Tür
    • Hollywood klopft an die Tür

    • DREI FRAGEN AN: Johannes Weiland, Freiburger Anwärter des internationalen Studentenoscars.
    • Mo, 7. Mai 2001
      Freiburger Kulturrat distanziert sich
    • Freiburger Kulturrat distanziert sich

    • Der Freiburger Kulturrat distanziert sich von den "für eine Kulturstadt wie Freiburg unwürdigen parteipolitischen Querelen" um die Ernennung von Amelie Niermeyer zur Intendantin des Stadttheaters. ...
    • Mo, 7. Mai 2001
      Friedl-Nachfolge noch umstritten
    • Friedl-Nachfolge noch umstritten

    • Der kommissarische Leiter soll mit anonymen Briefen in Misskredit gebracht werden / Die Zeit für eine Entscheidung drängt.
    • Mo, 7. Mai 2001
      Preis für Eiswein
    • Preis für Eiswein

    • Preis für Bötzinger Wein.
    • Mo, 7. Mai 2001
      Saier würdigt Luis Bambarén
    • Saier würdigt Luis Bambarén

    • Konradsplakette für Bischof.
    • Mo, 7. Mai 2001
      ZUR PERSON
    • ZUR PERSON

    • Neu in seinen Vorstand wählte das Alemannische Institut den Archäologen Professor Hans Ulrich Nuber vom Institut für Provinzialrömische Archäologie an der Freiburger Uni. Nuber wurde gleichzeitig ...
    • Mo, 7. Mai 2001
      Infomarkt der Sprachen
    • Infomarkt der Sprachen

    • Lernen für jeden Geschmack.
    • 9044
    • 9045
    • 9046
    • 9047
    • 9048
    • 9049
    • 9050
    • Die schönsten Schluchten im Schwarzwald: Diese Wanderungen sind wildromantisch
    • BZ-Lieblingsplätze

      Die schönsten Schluchten im Schwarzwald: Diese Wanderungen sind wildromantisch

    • Schroffe Felswände und Wasser, das sich seinen Weg bahnt: Schluchten faszinieren. Und es gibt sie nicht nur in der Ferne, auch der Schwarzwald beherbergt solche Naturschönheiten. 0
    • Christian Streich:
    • BZ-Abo Leben nach dem SC Freiburg

      Christian Streich: "Unterwegs sein, mit den Leuten schwätzen"

    • Ein Jahr lang war von Christian Streich so gut wie nichts zu hören und zu sehen. Nach seinem Rückzug als Trainer des SC Freiburg mied er bewusst die Öffentlichkeit. Die Gründe dafür und was er getan hat in dieser Zeit, darüber spricht Streich im Interview. 0
    • Ein Blick in Freiburgs Biotonnen: Speisereste, Kaffeesatz und Plastik
    • BZ-Abo Tour durch Rieselfeld

      Ein Blick in Freiburgs Biotonnen: Speisereste, Kaffeesatz und Plastik

    • In Freiburgs Biomüll sollen weniger Fremdstoffe landen. Klappt das auch? Die Müllwerker wissen jedenfalls ziemlich genau, wo sorgfältig getrennt wird und wo nicht - und ob die Stadtteil-Klischees zutreffen. Von Kathrin Blum 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen