BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Mit Code auf Nummer sicher
    • Mit Code auf Nummer sicher

    • Polizei baut Hürden für Diebe.
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Zukunfts(t)räume für Frauen und Mädchen
    • Zukunfts(t)räume für Frauen und Mädchen

    • "Zukunfts(t)räume - Frau und Beruf in der Informationsgesellschaft" ist eine Veranstaltungsreihe vom 5. bis zum 16. Mai überschrieben. Sie will Frauen und Mädchen ermutigen, sich mit den ...
    • Sa, 28. Apr. 2001
      STUDI-TAGEBUCH
    • STUDI-TAGEBUCH

    • Gestern war sie zu Ende, die erste Woche des Sommersemesters. Und damit endet auch unser Studi-Tagebuch. Wie Philipp, Friederike, Sascha und Thibault ins Wochenende gestartet sind, steht hier: ...
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Fast zwei Dutzend müssen gehen
    • Fast zwei Dutzend müssen gehen

    • Einerseits Stellenabbau und Verkürzung der Wochenarbeitszeit bei Nylstar, andererseits bleibt das Freiburger Werk erhalten.
    • Sa, 28. Apr. 2001
      MUSEUMSBERGWERK
    • MUSEUMSBERGWERK

    • MUSEUMSBERGWERK 1213: Klöster St. Ullrich und St. Trudpert vereinbaren Bergmanns-Siedlung am Erzkasten, der 1347 erstmals als Schauinsland erwähnt wird. 1537: In Hofsgrund wird eine ...
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Ein
    • Ein "Sprachrohr" für Inline-Skater

    • Die erste Inliner-Informationsstelle im "mobile" nennt sich "Skate-Network Freiburg".
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Vier Glocken fielen Kriegen zum Opfer
    • Vier Glocken fielen Kriegen zum Opfer

    • Historie des Kappler Geläuts.
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Matthias Krieg ist neuer Vorsitzender
    • Matthias Krieg ist neuer Vorsitzender

    • ZÄHRINGEN. Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Zähringen im Gemeindezentrum St. Blasius wurde Matthias Krieg einstimmig zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Der Vorgänger hatte nicht mehr ...
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Polizeirazzia in Trümmern
    • Polizeirazzia in Trümmern

    • FREIBURG VOR 50 JAHREN: Die französische Besatzung beschlagnahmte Gelände im Vauban.
    • Sa, 28. Apr. 2001
      Früher Empfang für Arbeitnehmer
    • Früher Empfang für Arbeitnehmer

    • Zum 1. Mai fordert Oberbürgermeister Böhme eine andere Verteilungspolitik und DGB-Chef Höfflin mehr Betriebsräte.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Stipendiaten fühlen sich gut betreut
    • Stipendiaten fühlen sich gut betreut

    • 379 DAAD-Studenten treffen sich in Freiburg und diskutieren über deutsche Unis.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Das Gerede um Niermeyer soll aufhören
    • Das Gerede um Niermeyer soll aufhören

    • Kommission will guten Start.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      VfB hat ein neues Auto
    • VfB hat ein neues Auto

    • Werbeaktion kommt den Jugendmannschaften zugute.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Ziel: Hotel soll bleiben
    • Ziel: Hotel soll bleiben

    • Gemeinderat Horben beschließt Bebauungsplan "Langackern I" und eine Veränderungsperre.
    • Fr, 27. Apr. 2001
    • "Wir wollen eigenständiger agieren"

    • BZ-INTERVIEW mit Thomas Oertel, dem neuen Vorsitzenden des Dachverbands der Freiburger Bürgervereine.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      DRUCK-SACHEN
    • DRUCK-SACHEN

    • "Rechtliche Schritte" Die neue Verordnung für Studium und Prüfungen hält Kai Spiegelhalder, u-asta-Vorstand und Mitglied im Prüfungsausschuss der Universität, "für die letzte verzweifelte ...
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Geplant wird eine Bürgerversammlung
    • Geplant wird eine Bürgerversammlung

    • Thema ist der Flächennutzungsplan 2010 / Kappler Räte arbeiten noch eine Tagesordnung aus.
    • Fr, 27. Apr. 2001
    • "Lebensqualität eingeschränkt"

    • Thomas Schäuble hört Klagen.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Feuerwehr Bollschweil feiert im Juni Jubiläum
    • Feuerwehr Bollschweil feiert im Juni Jubiläum

    • BOLLSCHWEIL (BZ). Zum ersten Mal konnte die Feuerwehr ihre Jahresversammlung im neu erbauten Feuerwehrgerätehaus abhalten. Neben Bürgermeister Josef Schweizer konnte Kommandant Benedikt Albert ...
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Weinprobe — Partynacht — Doppelkonzert — Tagesseminar — Donnerwetter-Tour — Saisoneröffnung
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Gartenfreunde tagen
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Wie wurden die Reamonn-Mitglieder zu einer Band?
    • Wie wurden die Reamonn-Mitglieder zu einer Band?

    • BZ-QUIZ: "HIER WIRD KEINER MILLIONÄR" (10): Wer viel über "Reamonn" weiß, darf sie beim Zelt-Musik-Festival im Juli treffen.
    • Fr, 27. Apr. 2001
    • "Kein Blickkontakt!"

    • DREI FRAGEN AN: die Hundetrainerin Claudia Kopp-Ulrich.
    • Fr, 27. Apr. 2001
      Anja Laubner führt den SPD-Ortsverein
    • Anja Laubner führt den SPD-Ortsverein

    • EHRENKIRCHEN-BOLLSCHWEIL. Anja Laubner heißt die neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Die bisherige Vorsitzende Susanne Kames-Hübsch stand aus beruflichen Gründen für eine weitere Amtsperiode ...
    • 9056
    • 9057
    • 9058
    • 9059
    • 9060
    • 9061
    • 9062
    • Die schönsten Schluchten im Schwarzwald: Diese Wanderungen sind wildromantisch
    • BZ-Lieblingsplätze

      Die schönsten Schluchten im Schwarzwald: Diese Wanderungen sind wildromantisch

    • Schroffe Felswände und Wasser, das sich seinen Weg bahnt: Schluchten faszinieren. Und es gibt sie nicht nur in der Ferne, auch der Schwarzwald beherbergt solche Naturschönheiten. 0
    • Christian Streich:
    • BZ-Abo Leben nach dem SC Freiburg

      Christian Streich: "Unterwegs sein, mit den Leuten schwätzen"

    • Ein Jahr lang war von Christian Streich so gut wie nichts zu hören und zu sehen. Nach seinem Rückzug als Trainer des SC Freiburg mied er bewusst die Öffentlichkeit. Die Gründe dafür und was er getan hat in dieser Zeit, darüber spricht Streich im Interview. 0
    • Ein Blick in Freiburgs Biotonnen: Speisereste, Kaffeesatz und Plastik
    • BZ-Abo Tour durch Rieselfeld

      Ein Blick in Freiburgs Biotonnen: Speisereste, Kaffeesatz und Plastik

    • In Freiburgs Biomüll sollen weniger Fremdstoffe landen. Klappt das auch? Die Müllwerker wissen jedenfalls ziemlich genau, wo sorgfältig getrennt wird und wo nicht - und ob die Stadtteil-Klischees zutreffen. Von Kathrin Blum 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen