Schüler des 8er-Rats stellen Wunschprojekte für Kommunalpolitik vor

Johannes Tran

Von Johannes Tran

Sa, 08. Juli 2017

Freiburg

Schülerinnen und Schüler des 8er-Rats stellen ihre Wunschprojekte für die Kommunalpolitik vor.

Dies war ihr Tag. Ein Dreivierteljahr lang hatten sie auf ihn hingearbeitet. Sie hatten diskutiert, Pläne geschmiedet und wieder verworfen, Experten konsultiert, Stadträte mit Fragen und Vorschlägen bombardiert. Am Freitag nun stellten die 68 Schülerinnen und Schüler des sogenannten 8er-Rats ihre Projekte auf einer großen Abschlusskonferenz vor. Die Gäste aus Politik und Stadtverwaltung waren beeindruckt – und versprachen, dem Wirken der Schüler Taten folgen zu lassen.

Der 8er-Rat soll Jugendliche der achten Klassenstufe dazu ermutigen, ihre Ideen und Wünsche in die Kommunalpolitik einzubringen und ein Gespür für politische Abläufe in Freiburg zu entwickeln. Das 2015 vom Jugendbüro ins Leben gerufene Projekt soll gezielt junge Menschen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung