"Für das friedliche Zusammenleben der Völker"

Julia Littmann

Von Julia Littmann

Mo, 01. September 2014

Freiburg

BZ-INTERVIEW zum Antikriegstag – mit dem Freiburger Rüstungsgegner Jürgen Grässlin, einem langjährigen Akteur der Freiburger Friedensbewegung.

Am 1. September 1939 hatte der Angriff der Wehrmacht auf Polen begonnen – und damit der Zweite Weltkrieg. Der 1. September gilt in Deutschland seit 1966 als "Antikriegstag", als Tag des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg. 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges und 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs ist nun der 1. September 2014 der Tag, an dem im Bundestag über Waffenlieferungen in den Irak debattiert wird. Julia Littmann sprach mit dem Autor Jürgen Grässlin, einem langjährigen Akteur der Freiburger Friedensbewegung, über Kriege und Konfliktlösungen.

BZ: Was ist an dem diesjährigen Antikriegstag anders als an anderen?
Grässlin: Dieser Antikriegstag ist ein historischer, weil er sowohl den Beginn des Ersten Weltkriegs vor einhundert Jahren markiert, als auch den des Zweiten Weltkriegs. Beide Kriege waren desaströs und kosteten über 80 Millionen Menschen das Leben, Abermillionen Menschen waren zeitlebens traumatisiert. Daraus müssen wir ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung