Bauarbeiten im Museum für Neue Kunst Freiburg
Handwerker zerstören Kunstwerk im Museum

Bei Bauarbeiten im Museum für Neue Kunst haben Handwerker eine Installation der japanischen Künstlerin Chiharu Shiota ramponiert. Der Vorfall erinnert an das Missgeschick der Putzfrau, die 1988 in der Düsseldorfer Kunstakademie die Fettecke von Joseph Beuys entfernte.
50 verkohlte Schulstühle inmitten eines schwarzen Wollfadengespinsts, die markante Installation der japanischen Künstlerin Chiharu Shiota, 2002 anlässlich einer Sonderausstellung entstanden, ist mit den Jahren ein Markenzeichen des Museums für Neue Kunst (MNK) geworden. Nun aber ist sie bei Bauarbeiten im Museum stark beschädigt worden.
Museumsleiter Jochen Ludwig fürchtete zunächst, dass Shiotas Kunstwerk – geschätzter Wert auf dem Kunstmarkt: 30.000 Euro – unwiderruflich zerstört und ein Versicherungsfall wäre. Nun soll es doch gerettet werden.
Die 1972 in Osaka geborene Chiharu Shiota hatte die ...
Museumsleiter Jochen Ludwig fürchtete zunächst, dass Shiotas Kunstwerk – geschätzter Wert auf dem Kunstmarkt: 30.000 Euro – unwiderruflich zerstört und ein Versicherungsfall wäre. Nun soll es doch gerettet werden.
Die 1972 in Osaka geborene Chiharu Shiota hatte die ...