Leute in der Stadt

Shahak Shapira will über Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit aufklären

„Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen: Wie ich der deutscheste Jude der Welt wurde“ heißt das Buch von Shahak Shapira. Darin beschreibt der 28-Jährige Israeli sein Leben in Berlin und seine Erfahrungen mit Antisemitismus.  

Mail
Shahak Shapira ist überzeugt, die Gese...nicht genug aus dem Holocaust gelernt.  | Foto: M. Bamberger
Shahak Shapira ist überzeugt, die Gesellschaft habe nicht genug aus dem Holocaust gelernt. Foto: M. Bamberger
Vor 14 Jahren kam er mit Mutter und Bruder nach Deutschland, genauer gesagt in das kleine Dorf Laucha in Sachsen-Anhalt. "Ich weiß noch genau, wie es war, in Laucha anzukommen", schmunzelt Shapira, "wir hielten mit dem Auto an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Shahak Shapira, Thomas van der Osten-Sacken, Moshe Flomenmann