BZ-Interview

Martina Feierling-Rombach zum Ratsstüble-Abriss: "Wir haben den alten Kachelofen bereits ausgebaut"

Das Schicksal des geschichtsträchtigen Ratsstübles ist besiegelt. Das Ensemble an der Universitätsstraße nahe dem Rathausplatz, das in Teilen aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammt, wird abgerissen – trotz der Proteste etwa von der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Freiburger Stadtbild. Um den Abriss und den geplanten Neubau war es zuletzt auch in einer Bürgerinformation gegangen. Mit Ratsstüble-Eigentümerin Martina Feierling-Rombach hat sich Joachim Röderer unterhalten.  

Mail
Ratsstüble-Eigentümerin Martina Feierling-Rombach  | Foto: privat
Ratsstüble-Eigentümerin Martina Feierling-Rombach Foto: privat
BZ: Frau Feierling-Rombach, warum war es nicht möglich, die traditionsreiche Gastronomie im Ratsstüble zu erhalten?
Feierling-Rombach: Uns liegt die Gastronomie sehr am Herzen, deshalb war es für uns keineswegs eine leichte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martina Feierling-Rombach, Julius Feierling, Joachim Röderer