Nachmittagsbetreuung: Stadt verspricht genügend Plätze
Eigentlich sollte es bald keine Schülerhorte mehr geben. Aber der Plan von Stadtverwaltung und Gemeinderat geht nicht auf. Grund: Der Ausbau der Ganztagsschulen geht langsamer voran als erhofft. Gleichzeitig wollen immer mehr Eltern eine Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder.
Deshalb genießen die vorhandenen, klassischen Hortplätze vorläufig Bestandsschutz. Aber es werden keine neuen mehr geschaffen. Den zusätzlichen Betreuungsbedarf soll die Nachmittagsbetreuung an den Schulen auffangen.
Volle Wartelisten bei allen Anbietern und kein Hortplatz in Sicht: Nicht nur im Stadtteil Vauban geraten Eltern in Panik, deren Nachwuchs nach den Sommerferien vom Kindergarten in die Grundschule wechselt. Wo soll das Kind nachmittags unterkommen, wenn die Eltern ...