Uni und Kind – das passt gar nicht schlecht

Thomas Goebel

Von Thomas Goebel

Fr, 21. Oktober 2011

Freiburg

Studieren mit Kind: Wie ein Paar sich auf den Uni-Alltag mit Baby einstellen musste – und erkannte, dass der auch Vorteile hat.

Frieda Kirschenmann hat ein gutes Timing: Als sie im September vor einem Jahr morgens ihre Bachelor-Arbeit zum Prüfungsamt brachte, hatten die Wehen schon eingesetzt, am Abend brachte sie ihre Tochter Selma zur Welt. Nach der Geburt fing Frieda gleich mit dem Masterstudium an. Viel hat sich für sie und ihren Mann Florian, der auf Lehramt studiert, durch die überraschende Schwangerschaft verändert. Trotzdem finden die beiden heute: Uni und Kind – das passt gar nicht schlecht. Im März kommt ihr zweites Kind zur Welt.

Das Café Auszeit hinter der Unibibliothek ist eines von wenigen mit einer Spielecke, studierende Eltern wissen sowas. Selma, ein Jahr und einen Monat alt, läuft fröhlich vom Tisch zur Tafel mit der bunten Kreide, sie isst einen Muffin und telefoniert mit der Trinkflasche am Ohr. Anders sei das Studieren mit Kind, sagt ihr Vater ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung