Druck aus Rheinland-Pfalz

Wie die Politik die Fusion der SWR-Orchester forciert hat

Matthias Deutschmann

Von Matthias Deutschmann

Di, 11. März 2014 um 19:46 Uhr

Freiburg

Hat der SWR die Entscheidung zur umstrittenen Fusion seiner Orchester unabhängig gefällt? So hat es der Intendant stets betont. Jetzt zeigt sich: Die Politik hat Druck ausgeübt – er kam aus Rheinland-Pfalz.

Die Ministerpräsidenten der Länder kommen am 13. März in Berlin zusammen, um über eine ungewöhnliche Geldschwemme zu beraten. Die Umstellung der Rundfunkgebühren bringt rund 1,2 Milliarden Euro mehr ein, als die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) den Intendanten zugestanden hat. Allein für den Südwestrundfunk geht es um ein Plus von 170 Millionen Euro. Peter Boudgoust, dem Intendanten des SWR, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung