Freiburger Herder Verlag hat den Sammelband "Welt, bleib wach" herausgebracht
Von den Autoren und Autorinnen des Sammelbands gehört nicht einer der Generation der Digital Natives an. Vielleicht, weil das "große Buch vom Lesen" eine scheinbar veraltete Kulturtechnik bewirbt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Büchern können Welten stecken. Man muss sie nur lesen. Foto: BillionPhotos.com (stock.adobe.com)
Die in Hamburg gegründete Thalia-Buchhandlung, Namensgeberin von Deutschlands größter Buchhandelskette, wurde im Frühling 100 Jahre alt. Und die diesjährige Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür: Grund genug, die von Michael Busch, dem Vorsitzenden der Thalia-Geschäftsführung, angestoßenen Buchhandelsinitiative "Welt, bleib wach" auch zwischen Buchdeckel zu bringen. "Das große Buch vom ...