Gesellschaftliche Debatte
Freiburger Polizisten fordern eine liberalere Drogenpolitik

Die Freiburger Polizisten Jochen Andruschak und Simon Grimm sind Sprecher des Vereins "Law Enforcement Against Prohibition". Dessen Ziel ist eine liberalere Drogenpolitik. Was bedeutet das konkret?
Der Verein "Law Enforcement Against Prohibition" (LEAP) fordert von der Politik eine Änderung in der Haltung zu Drogen. Das Außergewöhnliche an LEAP: Viele Mitglieder arbeiten als Polizisten. Mit Jochen Andruschak und Simon Grimm stammen zwei Vereinssprecher aus Freiburg.
BZ: Wie viel Aufwand haben Sie im Polizeialltag aufgrund der Gesetzeslage?
Grimm: An jeder noch so kleinen Menge Cannabis, die gefunden wird, hängt ein langer Rattenschwanz: Beschlagnahmung, Beschuldigtenvernehmung, Wiegen, Verpacken, Versiegeln, ans LKA senden, Anzeige schreiben und an die Staatsanwaltschaft schicken. Bei geringen Mengen wird das Verfahren dann in fast allen Fällen eingestellt.
"Ein Cannabiskonsument, der lieber einen Joint als ein Feierabendbier konsumiert, hat fortwährend Angst vor der Polizei"Simon Grimm BZ: Ein Ziel von LEAP ist es, den Respekt für die Polizeiarbeit wieder herzustellen, der ...
BZ: Wie viel Aufwand haben Sie im Polizeialltag aufgrund der Gesetzeslage?
Grimm: An jeder noch so kleinen Menge Cannabis, die gefunden wird, hängt ein langer Rattenschwanz: Beschlagnahmung, Beschuldigtenvernehmung, Wiegen, Verpacken, Versiegeln, ans LKA senden, Anzeige schreiben und an die Staatsanwaltschaft schicken. Bei geringen Mengen wird das Verfahren dann in fast allen Fällen eingestellt.
"Ein Cannabiskonsument, der lieber einen Joint als ein Feierabendbier konsumiert, hat fortwährend Angst vor der Polizei"Simon Grimm BZ: Ein Ziel von LEAP ist es, den Respekt für die Polizeiarbeit wieder herzustellen, der ...