Fastenzeit
Freiburger Sportmediziner erklärt den Trend zum Intervallfasten

Die Fastenzeit hat begonnen und unter den vielen Methoden des Abnehmens ist das Intervallfasten derzeit besonders angesagt. Warum, erklärt Ernährungsmediziner Daniel König von der Uni Freiburg.
Mühsames Kalorienzählen und kompliziertes Nachkochen entfällt beim Intervallfasten. Wie es funktioniert, erklärt Daniel König, Internist, Sport- und Ernährungsmediziner an der Universität Freiburg.
Etwas völlig Anderes oder unvergleichlich Besseres ist es nicht – aber es ist mehr als eine Modeerscheinung. Studien zeigen, dass an dem Prinzip wissenschaftlich etwas dran sein kann.
Der Sonntag: Liegt die Erklärung tatsächlich in der Steinzeit?
Das könnte unserem Organismus tatsächlich gut tun, wenn er immer wieder einmal in den Zustand des Fastens kommt. Das war in der Steinzeit regelmäßig der Fall, denn es gab öfter Phasen, in denen man beim Jagen oder Sammeln nichts erbeutet hatte. Durch das heute übliche ständige Snacken – hier ein Stück Schokolade, dort ein paar Chips – kommt unser Körper nie zum ...