Freie Wähler Grenzach-Wyhlen
Freie Wähler Grenzach-Wyhlen bestätigen Vorsitzende Jutta van Dick im Amt
Bei der Mitgliederversammlung der Freien Wähler Grenzach-Wyhlen wurden Jutta van Dick und weitere Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Neue Gesichter ergänzen das Team.
So, 18. Mai 2025, 21:00 Uhr
Grenzach-Wyhlen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freien Wähler Grenzach-Wyhlen, an der die Hälfte der 42 Mitglieder teilnahm, fand einer Mitteilung der Wählervereinigung zufolge im Rührberger Hof statt. Die Versammlungsleiterin und erste Vorsitzende Jutta van Dick erläuterte in ihrem Bericht die Sitzungsaktivitäten im Jahresverlauf. Die Kassenprüfung resultierte in der einstimmigen Entlastung des Kassierers Patrick Grun. Einstimmige Entlastung wurde auch dem Gesamtvorstand erteilt. Die anstehenden Vorstandswahlen wurden vom Tagespräsidenten Rolf Rode geleitet. Im Amt bestätigt wurden die erste Vorsitzende Jutta van Dick, der zweite Vorsitzende Marco Muchenberger, Kassierer Patrick Grun und Peter Weber als Gemeinderatsvertreter. Neu gewählt wurden als Schriftführer Burkhard Kriwet und als Beisitzer Gertrud Wittek, Carola Lambelet und Michael Lindemann.
Jutta van Dick bedankte sich bei den bisherigen Amtsinhabern Ralph Gerspach, Daniel Schuster, Dieter Stoll und Jacob Maares für ihr langjähriges Mitwirken im Vorstand. Sie alle hatten im Vorfeld der Versammlung ihren Rücktrittswillen kundgetan. Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Kreisrat Marco Muchenberger über den Kreistag und dessen Verflechtungen mit den Städten und Gemeinden. Gertrud Wittek nahm Stellung zur Arbeit der Gemeinderatsfraktion, die im Gremium oft als Impulsgeber auftrete. Manche Anträge scheiterten zwar am finanziellen Leistungsvermögen der Gemeinde, wie zum Beispiel die nächtliche Abschaltung von Verkehrsampeln. Die als notwendig geforderte Erweiterung der Wirtschaftsförderung hingegen sei erfolgreich und finde in der Verwaltung und im Gemeinderat endlich Zuspruch. Lebhafte Diskussionsbeiträge folgten, bevor Jutta van Dick die Versammlung schließen konnte.