Veranstaltung

Freie Waldorfschule Lörrach feiert erfolgreiches Herbstfest

Die Freie Waldorfschule Lörrach feiert ihr Herbstfest mit Kunsthandwerk, Flohmarkt und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm. Die Gemeinschaft steht klar im Mittelpunkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Gelände der Waldorfschule Lörrach wurde eine bunte Festmeile.  | Foto: Benjamin Bergen
Das Gelände der Waldorfschule Lörrach wurde eine bunte Festmeile. Foto: Benjamin Bergen

Bei strahlendem Wetter feierte die Freie Waldorfschule Lörrach, das von Eltern organisierte, traditionelle Herbstfest. Das geht aus einer Mitteilung der Waldorfschule hervor. Mit zahlreichen Marktständen, Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem kunterbunten Programm für die ganze Familie zog die Festmeile am 18. Oktober demnach auch in diesem Jahr wieder viele Besucher an. "Das ist alles nur durch den fleißigen Einsatz der Eltern möglich", wird Natalie Eiers, ehrenamtliche Organisatorin des Herbstfestes, zitiert. Oberbürgermeister Jörg Lutz, der als Ehrengast ebenfalls ein paar Worte an die Schulgemeinschaft richtete, lobte den Zusammenhalt der Gemeinschaft, der an einem Fest wie diesem deutlich erlebbar werde. In Zeiten wie diesen sei dieser wichtiger denn je.

Neben Bücherantiquariat, Flohmarkt und Kleiderbörse bot das Fest laut der Schule zahlreiche kreative sowie unterhaltsame Angebote. Für die Kleinen gab es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm: Vom beliebten Angelspiel und Basteln mit Naturmaterialien über Kerzenziehen und die Edelsteinstube bis hin zur Herstellung wohlriechender Seifen, Badesalz und Kerzen aus Bienenwachs konnten Kinder aus einer breiten Palette auswählen. Die "Zauberwaldkarte" lotste sie dabei durch das Schulgelände, bei der man sich an jeder Station einen Mitmachstempel holen konnte. Beim Spieleparcours durfte man sich austoben und danach einer spannenden Geschichte im Märchenzimmer lauschen. Neu im Programm war in diesem Jahr die Puppentheater-Aufführung "Eine Herbstgeschichte mit Anton und Flori" von Pfeils Puppenbühneli aus Schopfheim, die, so schreibt die Schule, begeistert aufgenommen wurde. Die neue, von Schülern organisierte Karaoke-Bar habe bei den Jugendlichen für ausgelassene Stimmung und Urlaubsfeeling gesorgt. Auch die Fotobox sei wieder ein voller Erfolg gewesen, der zu lustigen Verkleidungen und schönen Erinnerungsfotos eingeladen habe.

"Herrliches Wetter, tolle Stimmung, strahlende Kinderaugen und viele entspannte Menschen. Alles in allem war das Herbstfest wieder ein kompletter Erfolg", resümieren die Mütter Natalie Eiers und Kathleen Jaeger, beides Hauptorganisatorinnen des Herbstfestes. Das Fest lebe vom Engagement aller. Seit rund 30 Jahren pflegt die Schule diese Tradition, die Kindern wie Erwachsenen Raum zum Staunen, Entdecken und Feiern bieten soll.

Schlagworte: Natalie Eiers, Kathleen Jaeger, Jörg Lutz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel