Mi, 7. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende Als Franzosen 1945 in Schluchsee einmarschierten und im Rathaus regierten Am 26. April 1945 stößt die französische Armee nach Schluchsee vor, darunter das Koloniale Marokkanische Infanterieregiment. In diesem Augenblick merkt der Rössle-Wirt, dass er kein Bier mehr hat.
Do, 1. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende Die letzten Tage vor der Befreiung: Zeitzeugen erinnern sich an das Ende des Krieges in Schluchsee April 1945: Der Einmarsch der Franzosen markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges. Hunderte Wehrmachtssoldaten des 18. SS-Armee-Korps und zahlreiche Volkssturmmänner ziehen durch Schluchsee.
Fr, 8. Nov. 2024 Erschließung der Wutachschlucht Große Einweihungsfeier im Kurhaus Bad Boll Vor 120 Jahren hat der Schwarzwaldverein die Wutachschlucht für Wanderer erschlossen. Mit dem Blick auf den Bachheimer Steg und die Einweihungsfeier im Kurhaus Bad Boll endet unsere historische Reihe.
Mo, 4. Nov. 2024 Wutachschluchtweg Vom Rümmelesteg über der Wutachschlucht ist nur ein historischer Nachbau geblieben Vor 120 Jahren hat der Schwarzwaldverein die Wutachschlucht für Wanderer erschlossen. Der Rümmelesteg – benannt nach einem Bahnbauingenieur – erinnert an die Anfänge.
Do, 10. Okt. 2024 Schwarzwaldverein Warum in der Wutachschlucht zwei historische Wanderweg-Stege fehlen Vor 120 Jahren hat der Schwarzwaldverein die Wutachschlucht für Wanderer erschlossen. Dabei wurden auch vier historische Stege errichtet. Doch zweien setzte das Weihnachtshochwasser von 1918 zu.
Di, 24. Sep. 2024 Historie Als die Felsen an der Wutach beim Bau von Stegen zum Umdenken zwangen Vor 120 Jahren hat der Schwarzwaldverein die Wutachschlucht für Wanderer erschlossen. In loser Folge erzählt die BZ die Geschichte dieser Erschließung und blickt dabei besonders auf die vier ...
Mi, 4. Sep. 2024 BZ-Serie Italiener sprengen einen Pfad in die Muschelkalkwand der Wutachschlucht Vor 120 Jahren hat der Schwarzwaldverein die Wutachschlucht für Wanderer erschlossen. In loser Folge erzählt die BZ die Geschichte der Erschließung und wirft einen besonderen Blick auf die vier ...
Mi, 21. Aug. 2024 Im Kurhaus Ein Herz für Glas: Dieses Paar vermacht seine Sammlung dem neuen Glasmuseum in Schluchsee Monika und Horst Degen sammeln seit Jahrzehnten Objekte aus Glas – auch aus der Glashütte Aeule. Das Paar schenkt der Gemeinde nun seine Sammlung. Daraus wird ein Museum.
Mi, 10. Jul. 2024 Badische Revolution Bei der Badischen Revolution gab es in Schluchsee Gewehre vom Wirt und Zuspruch vom Pfarrer Im Juni 1849 endete die Badische Revolution mit der Niederlage der Volkswehr. An dem Gefecht nahmen auch die Bürgerwehren von Schluchsee, Blasiwald und Lenzkirch teil. Die BZ blickt auf die ...
Do, 30. Mai 2024 Krieg Als die Vertriebenen aus dem Osten kamen: So hart war das Leben im Flüchtlingsheim in Schluchsee Zwischen 1953 und 1959 waren 450 Flüchtlinge in einem Lager in Schluchsee untergebracht. Für die Vertriebenen aus der sowjetisch besetzten Zone waren es sehr harte Zeiten.
Do, 23. Mai 2024 Historie Badische Revolution: Wie eine Bürgerwehr aus Schluchsee die Lenzkircher unterstützte Vor 175 Jahren erreicht die Badische Revolution ihren Höhepunkt. Auch in Schluchsee und Lenzkirch werden Volksvereine gegründet und die Bürgerwehren bewaffnet. In zwei Teilen schaut die BZ auf die ...
Di, 12. Mär. 2024 Speisepläne im Wandel Einmal den Kreuzschnabel bitte, kross gebraten Ein Stück Fichtenkreuzschnabel aus der Pfanne oder dem Essigfass. Klingt unappetitlich, war es aber nicht. Lange wurden die Vögel im Hochschwarzwald gefangen und auf der Speisekarte angeboten.