Früchte vom Baum für Radfahrer

Bei einer Exkursion werden die praktischen Aspekte des grenzüberschreitenden Projekts "Ein Garten für den Rhein" deutlich.
MARKGRÄFLERLAND. "Ein Garten für den Rhein" heißt das neue grenzüberschreitende Interreg-Projekt, zu dem sich Kommunen beidseits des Rheins zusammenschließen, um einen Landschaftsentwicklungsplan, den Gerplan, zu entwickeln. Ein wichtiger Baustein auf deutscher Seite sind die Ausgleichsmaßnahmen im Zuge des Integrierten Rheinprogramms, das 18 Uferkilometer auf Neuenburger Gemarkung betrifft. Bei einer Exkursion bot sich den Vertretern der beteiligten Institutionen die Gelegenheit, die praktische Seite des Themas kennenzulernen.
Bei einer Exkursion, die Landschaftstypen und Besonderheiten auf beiden Rheinseiten unter die Lupe nahm, bot sich den Vertretern der beteiligten Institutionen die Gelegenheit, das ansonsten recht abstrakte Thema einmal von der praktischen Seite her ...