Feierlichkeiten
Für das Waiefescht in Inzlingen werden unter anderem eine Tonne Zwiebeln verarbeitet
Süß oder deftig: Für das Waiefescht in Inzlingen backt die Bäckerei Kunzelmann unzählige Zwiebel-, Gemüse- und süße Waien. Drei Tage lang gibt es Musik und die regionale Spezialität am Wasserschloss.
Do, 18. Sep 2025, 14:00 Uhr
Inzlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Musikverein Inzlingen lädt zum traditionellen Waiefescht ein. Vom Samstag, 20. September, bis Montag, 22. September, wird wieder gefeiert. Drei Tage lang gibt es neben süßen und deftigen Waien auch Unterhaltung für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Partyfreunde können am Samstagabend bei der 73. Ausgabe des Fests Musik der Coverband Lost Eden genießen, Kinder bekommen am Samstag einen eigenen Kindernachmittag geboten und Blasmusikfreunde besondere Unterhaltung am Sonntag. Den Abschluss bildet wie gewohnt der Handwerkerhock am Montag ab 11.30 Uhr. Auch hier gibt es abends Unterhaltung mit den Fidelen Dorfmusikanten und Mario Stracuzzi.
Die Waie wird an allen drei Tagen frisch ins Festzelt auf der Wiese neben dem Inzlinger Wasserschloss geliefert. Weit ist der Weg nicht, denn die Waie kommt quasi noch warm aus der Inzlinger Bäckerei Kunzelmann. Inhaber Thomas Kunzelmann ist bestens auf das Wochenende vorbereitet. Mit dem eigenen Team aus zehn Personen werden am Wochenende Zwiebel-, Gemüse-, Zwetschgen- und Apfelwaien gebacken. 250 Waien zu je 27 Stück hat die Bäckerei Kunzelmann vergangenes Jahr gebacken, mit Erfahrung und Gefühl weiß Thomas Kunzelmann, was er im Vorfeld einkaufen muss.
Musikverein und Helfer stemmen Bewirtung beim Waiefescht
Eine Tonne Zwiebeln, 500 Kilogramm Zwetschgen, 250 Kilogramm Äpfel, knapp 100 Kilogramm Gemüse und 250 Kilogramm Mehl warten darauf, zu leckerer Waie verarbeitet zu werden. Die Zwiebeln werden nicht mehr selbst geschält, aber auch ohne diese Arbeit bedeutet das Wochenende zusätzlichen Stress für die Angestellten von Thomas Kunzelmann. "Nebenbei läuft noch unser normales Programm", sagt Kunzelmann. Aber der Chef sieht es locker, schließlich hat man genügend Routine, um die Waie frisch ins Festzelt zu liefern.
Waiefescht beim Festplatz beim Wasserschloss Inzlingen von Samstag, 20. September, bis Montag, 22. September. Der Festbetrieb startet am Samstag um 12 Uhr.
Dort warten hoffentlich wieder zahlreiche Gäste auf die süße Waie zum Kaffee und die deftige Waie zum Mittag- und Abendessen. Neben Waie wird seit vergangenem Jahr auch ein Salatteller angeboten. "Das kommt gut an", sagt Sabine Hefele vom Musikverein Inzlingen. Unterstützung erhält der Verein neben zahlreichen passiven Mitgliedern auch von Freunden und Bekannten aus dem Dorf und von den befreundeten Schlösslisymphonikern, die die Bewirtung übernehmen. Stress kann dabei zwar schon aufkommen, aber von Vereinsseite aus sieht man es gelassen. "Wir machen das seit Jahren so und wissen, wie es läuft", sagt Sabine Hefele. Für Inzlingen ist das Waiefescht fester Bestandteil des Kalenders und der Dorfidentität.