Freiburg im 1. Weltkrieg
Für die Lazarettstadt Freiburg war der Krieg besonders greifbar

Freiburg war nicht nur die Großstadt, die 1914 am nächsten an der Westfront lag, sondern hatte auch die meisten Lazarette in Baden.
Auf vieles waren sie gefasst gewesen, darauf aber nicht: Als am 28. August 1914 die ersten verwundeten Soldaten von der Elsass-Front im Herder-Lazarett eintrafen, waren die Leiterin Charlotte Herder und ihr Personal schockiert von den grausamen Verwundungen, die der Krieg mit sich brachte. Soldaten mit zerschmettertem Oberschenkel oder weggerissenem Fuß, Lungenschuss-Patienten, die Blut spuckten, Gefreite, die von einer Granate wie ein Sieb durchlöchert waren, überall Rekruten mit eiternden Wunden und Wundstarrkrampf: Der ganze Reigen an entsetzlichen Verletzungen des industrialisierten Massenkrieges bot sich Charlotte Herder und den Lazarettärzten an diesem Morgen dar – "ein erschütternder Anblick", wie Charlotte Herder in ihrem Kriegstagebuch schrieb, in dem sie ihre Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs festhielt.
BZ-Dossier mit allen Artikeln: Freiburg im Ersten Weltkrieg
Was Charlotte Herder in ihrem Tagebuch beschreibt, war für viele Freiburger im Ersten Weltkrieg Alltag. Denn das Lazarett, das die Verlegerfamilie Herder im Nordostflügel des Herder-Baus eingerichtet hatte, war mit seinen 60 Betten nur eines von insgesamt 27 Lazaretten im Freiburg des Ersten Weltkrieges. Freiburg wies damit die höchste Lazarettdichte unter allen badischen Städten auf.
Dies war kein Zufall: Freiburg war nicht nur die deutsche ...
BZ-Dossier mit allen Artikeln: Freiburg im Ersten Weltkrieg
Was Charlotte Herder in ihrem Tagebuch beschreibt, war für viele Freiburger im Ersten Weltkrieg Alltag. Denn das Lazarett, das die Verlegerfamilie Herder im Nordostflügel des Herder-Baus eingerichtet hatte, war mit seinen 60 Betten nur eines von insgesamt 27 Lazaretten im Freiburg des Ersten Weltkrieges. Freiburg wies damit die höchste Lazarettdichte unter allen badischen Städten auf.
Dies war kein Zufall: Freiburg war nicht nur die deutsche ...