Corona-Krise
Produkte des Bötzinger Mineralstoffwerks halten Kläranlagen am Laufen

Das Bötzinger Mineralstoffwerk Hauri hält Produktion aufrecht, obwohl die Nachfrage nach Baustoffen eingebrochen ist. Denn andere Produkte des Werks sind mitunter systemrelevant.
Für viele Betriebe in der Region wird die Situation mit der Ausbreitung des Coronavirus immer unübersichtlicher und schwieriger zu handhaben. Insbesondere, wenn sie grenzüberschreitend tätig sind. Das gilt auch für die Firma Hauri in Bötzingen: Während aktuell Baustoffe immer weniger nachgefragt werden, sind andere Produkte des Mineralstoffwerks für die Kunden unverzichtbar und damit teilweise sogar systemrelevant.
Für Kläranlagen sind Produkte des Werks essentiell
"Das Thema Coronavirus steht bei uns seit Mitte Februar voll im Fokus", berichtet Frank Hauri, der mit seinem Bruder Thomas Hauri die Geschicke der rund 120 Mitarbeiter zählenden Firma leitet. Einerseits gehe es um die Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter, andererseits wolle man aber trotz Krise auch weiterhin lieferfähig bleiben. Nicht zuletzt, so Hauri, "weil unsere Produkte auch in Bereichen wie zum Beispiel in Kläranlagen und ...
Für Kläranlagen sind Produkte des Werks essentiell
"Das Thema Coronavirus steht bei uns seit Mitte Februar voll im Fokus", berichtet Frank Hauri, der mit seinem Bruder Thomas Hauri die Geschicke der rund 120 Mitarbeiter zählenden Firma leitet. Einerseits gehe es um die Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter, andererseits wolle man aber trotz Krise auch weiterhin lieferfähig bleiben. Nicht zuletzt, so Hauri, "weil unsere Produkte auch in Bereichen wie zum Beispiel in Kläranlagen und ...