Landwirtschaft

Galloway-Rinder auf dem Buttenberg in Inzlingen bekommen einen neuen Stall

Auf dem Buttenberg darf ein neuer Stall gebaut werden, beschloss der Gemeinderat Inzlingen in seiner Sitzung. Besonders muss dabei auf Starkregen geachtet werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine neue Stallhalle soll für die Gall...nder auf dem Buttenberg gebaut werden.  | Foto: Daniel Gramespacher
Eine neue Stallhalle soll für die Galloway-Rinder auf dem Buttenberg gebaut werden. Foto: Daniel Gramespacher

In der Bürgerfragestunde wurde laut einer Mitteilung der Gemeinde Inzlingen von Anwohnern der Riehenstraße darauf hingewiesen, dass manche Fahrzeuge immer noch zu schnell fahren. Bürgermeister Marco Muchenberger erläuterte, dass weiterhin vom Gemeindevollzugsdienst der Stadt Lörrach regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt würden. In diesem Zusammenhang sei ein Messgerät beschädigt worden. Das sei in keiner Weise akzeptabel, zumal zur Wiederherstellung erhebliche Kosten entstünden.

Danach befasste sich der Gemeinderat mit dem Neubau einer Stallhalle auf dem auf dem Buttenberg. Das Betriebsentwicklungskonzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, welcher Landwirtschaft, Naturschutz, Bildung und die nachhaltige Tierhaltung miteinander vereint. Der Betrieb werde, so teilt die Gemeinde mit, durch die Kombination von Galloway-Rindern, der Mehrfachnutzung des Stalls, Landschaftspflege und Bauernhofpädagogik sowohl ökologisch als auch ökonomisch zukunftsfähig aufgestellt. Das geplante Wachstum sowie das Engagement im Bereich Naturschutz und Bildung würden dem Betrieb langfristig eine stabile und nachhaltige Entwicklung ermöglichen.

Die Stallhalle soll vor dem bestehenden Schopf parallel zum Weg gebaut werden. Sie soll eine Größe von rund 45 mal 28 Metern haben. Der Gemeinderat lobte das Konzept, das bisherige Engagement und die detaillierte Planung, die dem Antrag zugrunde liegt.

Im Laufe der Beratung ergaben sich im Vorfeld insbesondere Fragen zur möglichen Versickerung der Dachflächenabwasser und zur verkehrlichen Erschließung, insbesondere im Falle des Ausbaus einer Betriebsleiterwohnung und zur erforderlichen Erlaubnis zum Bauen im Landschaftsschutzgebiet.

Aus Sicht der Naturschutzbehörde kann dem Vorhaben zugestimmt werden. Eine mögliche Betriebsleiterwohnung (die nicht Bestandteil des jetzigen Antrages war) kann jedoch nicht in Aussicht gestellt werden. Bezüglich der Dachflächenentwässerung wies der zuständige Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Lörrach darauf hin, dass es unumgänglich sein wird, eine qualifizierte Planung für die geordnete Ableitung des Niederschlagswassers vorzulegen. Außerdem müsse ein besonderes Augenmerk auf Starkregenereignisse gelegt werden. Der erforderliche Entwässerungsantrag ist wie bei jedem Bauvorhaben vor Erteilung der Baufreigabe vorzulegen.

Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu mit der Maßgabe, dass die erforderliche Löschwasserversorgung durch den Bauherrn beziehungsweise den Eigentümer zu gewährleisten ist.

Schlagworte: Marco Muchenberger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel