Um Toleranz und Diskriminierung drehte sich ein Projekt der Landeszentrale für politische Bildung mit Neuntklässlern der Realschule Stühlingen. Im Bild (von links) Larissa Alschewski, Selina Schilling, Leo Hupfer, Jonas Berger, Jona Armbruster und Noah Völkel. Dieses Bild entstand noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Foto: (privat)
STÜHLINGEN (BZ). Toleranz und Vielfalt gegen Schubladendenken, Vorurteile, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung erkennen – mit diesem Themenfeld beschäftigten sich 27 Schüler der Klasse 9b der Realschule mit ihrem Lehrer Dominik Rombach im Rahmen des Politik-Unterrichts kurz bevor die Corona-Krise sie ins Homeoffice schickte.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg war durch Julia ...