Anbindung Zentralklinikum

Geh- und Radweg sowie Brücke zur Anbindung des Zentralklinikums Lörrach werden gebaut

Die Anbindung des Zentralklinikums Lörrach wird aus Richtung Hauingen verbessert. Der Gemeinderat beschloss den Bau eines Geh- und Radwegs.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Zentralklinikum (hinten) soll für ... Brücke über den Steinenbach erneuert.  | Foto: Thomas Loisl Mink
Das Zentralklinikum (hinten) soll für Passanten und Radfahrer besser an Hauingen angebunden werden. Dazu wird die Brücke über den Steinenbach erneuert. Foto: Thomas Loisl Mink

Der Geh- und Radweg zwischen Hauingen und dem Zentralklinikum wird gebaut, und ein Teil der Fahrbahndecke der Steinenstraße erneuert. Der Gemeinderat Lörrach beschloss das am vergangenen Donnerstag mit einer Gegenstimme. Die Stadtverwaltung rechnet mit Kosten in Höhe von rund 1,25 Millionen Euro. Ihr liegt schon die Zusage vor, dass die Maßnahme ins Agglomerationsprogramm Basel aufgenommen wird, womit die Stadt Fördergeld für den Bau des Geh- und Radwegs sowie der Brücke über den Steinenbach erhalten wird.

Matthias Koeslers (FDP) Vorwurf, der Fachbereich Tiefbau habe sich nicht intensiv genug darum bemüht, dass Grundstücksbesitzer der Stadt Flächen verkaufen, damit der Geh- und der Radweg getrennt anstatt gemeinsam geführt werden können, wies dessen Leiter Klaus Dullisch zurück. "Dagegen möchte ich mich auch wehren", betonte er, nachdem Koesler zuvor behauptet hatte, es bestehe keine Notwendigkeit, die Fahrbahndecke der Steinenstraße zu erneuern. Dullisch berichtete von völlig übertriebenen Forderungen der Grundbesitzer. Diese seien bis zu 20-mal höher gewesen, als die Stadt bezahlen wollte. Was den Straßenbelag angeht, sagte Dullisch: "Der ist wirklich in keinem guten Zustand, er hat Risse."

Schlagworte: Klaus Dullisch, Matthias Koeslers

Weitere Artikel