Schlafforschung
Gelähmt zwischen Schlaf und Wachsein: Das Rätsel der Schlafparalyse
Manche Menschen erleben beim Einschlafen oder Aufwachen einen Lähmungszustand, die Schlafparalyse. Das ist weit verbreitet – und kann ziemlich beängstigend sein.
Sa, 26. Aug 2023, 20:05 Uhr
Gesundheit & Ernährung

1/2
Der Nachtmahr auf der Brust? Das erklärt die Forschung mit dem ungewohnt flachen Atem in der Schlafparalyse. Foto: matiasdelcarmine (stock.adobe.com)"Die Atonie schützt uns davor, Trauminhalte aktiv auszuleben und uns womöglich zu verletzen" Anna Heidbreder, Schlafmedizinerin So sah mein erstes Erlebnis einer Schlafparalyse aus, mitunter auch Schlafstarre oder Schlaflähmung genannt. "Normalerweise tritt diese Atonie der Muskeln nur im REM-Schlaf auf", sagt die Neurologin und Schlafmedizinerin Anna Heidbreder von der Medizinischen Universität Innsbruck. Atonie ist der ...