Schlafforschung

Gelähmt zwischen Schlaf und Wachsein: Das Rätsel der Schlafparalyse

Janosch Deeg

Von Janosch Deeg

Sa, 26. August 2023 um 20:05 Uhr

Gesundheit & Ernährung

BZ-Plus Manche Menschen erleben beim Einschlafen oder Aufwachen einen Lähmungszustand, die Schlafparalyse. Das ist weit verbreitet – und kann ziemlich beängstigend sein.

Was zum Teufel ist das? Ich liege im Bett und kann mich nicht bewegen. Die Augen sind geschlossen, das Atmen fällt mir schwer. Es rauscht und brummt. Ich bekomme Angst. Nur unter extremer Anstrengung gelingt es mir, die Augenlider leicht zu heben. Es dauert eine Ewigkeit, bis ich allmählich eine Hand, den Kopf, schließlich den Rest des Körpers bewegen kann.
"Die Atonie schützt uns davor, Trauminhalte aktiv auszuleben und uns womöglich zu verletzen" Anna Heidbreder, Schlafmedizinerin So sah mein erstes Erlebnis einer Schlafparalyse aus, mitunter auch Schlafstarre oder Schlaflähmung genannt. "Normalerweise tritt diese Atonie der Muskeln nur im REM-Schlaf auf", sagt die Neurologin und Schlafmedizinerin Anna Heidbreder von der Medizinischen Universität Innsbruck. Atonie ist der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung