KfW-55-Förderung

Gemeinden hoffen auf neue Förderung, um Klimaziele zu erreichen

BZ-Plus Heizen ist der größte Posten bei der CO2-Bilanz der Kommunen. Nun ist die KfW-55-Förderung für energieeffizientes Bauen weggefallen. Was bedeutet das für die ambitionierten Klimaziele der Gemeinden?  

Zu den Kommentaren
Mail
Mit einer engergieeffizienten Dämmung lassen sich Heizkosten sparen.  | Foto: Sina Schuldt
Mit einer engergieeffizienten Dämmung lassen sich Heizkosten sparen. Foto: Sina Schuldt
Die Gemeinden Denzlingen und Gundelfingen haben sich 2021 zu ambitionierten Klimazielen verpflichtet. Eine der wichtigsten Stellschrauben: eine starke Reduzierung von Wärmeenergie. Jetzt hat die Bundesregierung das Förderprogramm gestoppt, dass gerade energieeffizientes Bauen und Sanieren für viele Eigentümer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: David Matuschek, Diana Sträuber, Gundelfingens Klimamanager