Vater Hochrhein (1)

Geplantscht wird am deutschen Ufer des Hochrheins nur inoffiziell

Michael Saurer

Von Michael Saurer

Sa, 31. August 2013 um 00:00 Uhr

Bad Säckingen

Im Fluss wird munter gebadet – obwohl die EU die Wasserqualität für zu schlecht hält. Am Schweizer Ufer dagegen finden sich viele offizielle Badestrände, die gerne genutzt werden.

Er ist rund 150 Kilometer lang, Grenze zweier Staaten und Lebensader tausender Menschen. Der Hochrhein, der sich zwischen Stein am Rhein und Basel malerisch durch lauschige Täler zwängt und entlang mittelalterlicher Städte fließt, ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Bodensee und Oberrhein. Er ist Kulturraum, Touristenmagnet, Naherholungsgebiet – und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung