Konzert
Gesang der Kita-Kinder berührt die Bewohner des Seniorenzentrums in Steinen
Einen besonders musikalischen und herzerwärmenden Vormittag erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Mühlehof in Steinen. Sie erhielten Besuch von den Kindern des katholischen Hebelkindergartens.
Mo, 19. Mai 2025, 20:00 Uhr
Steinen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Unter dem Motto "Gemeinsam Zeit verbringen" sorgten die kleinen Gäste mit bekannten und fröhlichen Kinderliedern für strahlende Gesichter im Seniorenzentrum Mühlehof. Das teilt Silvia Cipra-Krey, die Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Steinen, mit.
Gegen 10.30 Uhr versammelten sich demzufolge rund 30 Seniorinnen und Senioren im großen Gemeinschaftsraum. Dort warteten bereits 19 aufgeregte Kindergartenkinder, die gemeinsam mit dem ehemaligen Schulleiter Hermann Merath, der sie auf der Gitarre begleitete, ein kleines Konzert präsentierten. "Schön, dass ihr da seid und den Senioren eine Freude bereitet", hatte Kathrin Maurer, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums Mühlehof Steinen, die Kinder zu Beginn der Veranstaltung begrüßt.
Insgesamt wurden sieben Kinderlieder gesungen – viele davon echte Klassiker, die zum Mitsingen und Mitklatschen einluden. Besonders in Erinnerung geblieben sei das Lied "Ich schenk dir einen Regenbogen". Dieses Stück gestalteten die Kinder besonders aktiv: Während des Gesangs überreichten sie den Seniorinnen und Senioren kleine Geschenke – selbst gemalte Regenbogenbilder, Kieselsteine, aufgeblasene Luftballons und andere Kleinigkeiten. Initiatorinnen der Veranstaltung waren Franziska Henrich, Leitung des katholischen Hebelkindergartens, und Kathrin Maurer. Die gelungene Aktion war das Ergebnis ihrer gemeinsamen Idee, Menschen unterschiedlichen Alters durch Musik in Kontakt zu bringen.
Gelungene Aktion
Zum Abschluss wurde das Lied "Es ist schön, dass es dich gibt" gesungen. Franziska Henrich erklärte dazu: "Mit diesem Lied möchten wir den Seniorinnen und Senioren sagen, dass jeder Mensch ein Geschenk ist." Das sei eine Botschaft gewesen, die alle Anwesenden tief berührte, so Silvia Cipra-Krey – ein stiller, wertschätzender Moment zum Ausklang eines rundum gelungenen Vormittags.
Groß sei die Freude gewesen über die durchweg positive Resonanz. Beide Seiten seien sich einig gewesen: Solche Begegnungen sollten künftig regelmäßig stattfinden, um die Verbindung zwischen Jung und Alt weiter zu stärken.
"Es sind oft die kleinen Gesten, die große Wirkung zeigen", so das gemeinsame Fazit der Organisatorinnen: "Und gemeinsam Freude zu teilen – das ist vielleicht die schönste Botschaft dieses Vormittags."