Helfer fehlen
Schwächelnder Gewerbeverein Steinen sagt bereits jetzt das Martinifest ab
Zu hohe Auflagen, zu wenige Helfer, so begründet der Gewerbeverein Steinen die Absage des diesjährigen Martinifestes. Insgesamt fehle es dem Verein an aktiven Mitgliedern, sagt Vorsitzender Dirk Zumkeller.
Sa, 23. Aug 2025, 12:00 Uhr
Steinen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Wir sagen das Martinifest 2025 ab" hieß es vor ein paar Tagen in einem Instagram Post des Gewerbevereins "Steinen... echt stark". Bereits im August steht damit also schon fest, dass das für den 5. November geplante Fest mit Markt und Martinsumzug ausfallen wird.
Als Hauptproblem bezeichnet der Vorsitzende des Gewerbevereins, Dirk Zumkeller, auf Nachfrage der BZ die immer höheren Auflagen für die Durchführung des Festes. Das sei jedoch nicht der einzige Grund. "Der Gewerbeverein hat so gut wie keine Helfer mehr", beklagt Zumkeller. In dieser Form könne die Veranstaltung so nicht gestemmt werden. Man versuche schon länger, neue Mitglieder und Helfer zu finden, jedoch ohne nennenswerte Resonanz. Dass das Fest nun schon im August abgesagt wird, begründet Dirk Zumkeller mit der frühzeitigen Planung.
Viele Einwohner Steinens bedauern die Absage des Festes
An der Besucherresonanz liege die Absage definitiv nicht, betont Zumkeller. Das Fest sei extrem gut angenommen worden und war auch über die Grenze von Steinen hinaus sehr beliebt. "Von dieser Seite gab es gar keinen Grund", sagt Dirk Zumkeller. Aus der Bevölkerung heraus seien sie vielfach auf die Absage des Martinifestes angesprochen worden, wie er sagt. "Aussteller waren schockiert und auch für Vereine war das Fest eine Plattform, um sich zu präsentieren", so der Vorsitzende des Gewerbevereins.
Neben dem Mangel an helfenden Händen seien außerdem Verschärfungen bei Auflagen, unter anderem für Absicherung und Hygiene, für die Absage erforderlich. "Für kleine Vereine wie den Gewerbeverein ist das fast nicht umzusetzen", sagt Dirk Zumkeller.
Dem Gewerbeverein fehlt es an frischem Wind
Aktuell steht die Frage im Raum, wie es mit dem Gewerbeverein überhaupt weitergeht. Der Vorstand muss neu besetzt werden. Dirk Zumkeller ist seit der Gründung des Vereins im Jahr 2014 Vorsitzender und möchte sich nun wieder mehr auf sein eigenes Geschäft konzentrieren. Er ist Inhaber von Spielwaren Zumkeller mit drei Standorten in Steinen und Maulburg. Auch die anderen Vorstandsposten müssen neu besetzt werden. Die Ambitionen, sich als Verein zu öffnen, seien da gewesen, sagt Dirk Zumkeller. Der Versuch, Industrie und Dienstleiste einzubeziehen sei jedoch gescheitert.
Den Gewerbeverein aufzulösen, möchte man zwar vermeiden, ausgeschlossen werden kann es jedoch nicht. Es bräuchte neue, jüngere Leute, die frischen Wind in den Verein bringen, so Zumkeller. Auch Bürgermeister Gunter Braun habe in Gesprächen geäußert, wie wichtig der Verein für Steinen sei und dass er aufrechterhalten werden müsse. Die Hoffnung, dass sich doch noch jemand findet, der die Verantwortung übernehmen und den Verein fortführen wird, möchte man bis zuletzt aufrecht halten.