Account/Login

Geschickt, aber eine Niete in Mathe

  • Kirsten Wörnle

  • Sa, 19. Juni 2004
    Wirtschaft

     

Kürzere Ausbildungen mit weniger Theorie könnten Lernschwachen helfen / Ausbildungspakt bietet Schnupperjahr.

FREIBURG/BERLIN. "Die Wirtschaft stiehlt sich aus der Verantwortung, allen jungen Menschen eine Zukunftschance zu geben", kritisiert DGB-Chef Michael Sommer den Ausbildungspakt. Allerdings tragen auch die Gewerkschaften dazu bei, dass junge Leute keine Berufsausbildung bekommen. Sie wehren sich gegen die Einführung von verkürzten Ausbildungsgängen mit weniger Theorie, von denen lernschwächere Schüler profitieren könnten. Der Ausbildungspakt bietet dieser Klientel jetzt eine Art Schnupperlehre, die "Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat".

"Das sind super Fliesenleger oder Straßenmaurer, aber mit der Theorie haben sie es nicht." Elmar Noll, Sonderschulrektor im Ruhestand, hat so manch einen Schüler erlebt, der in Mathe und Deutsch eine Niete war, aber handwerkliches Geschick bewies. Mit Sorge beobachtet der Elzacher, wie die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel