Account/Login

Gestunken hat es kaum

  • Sa, 19. November 2005
    Zisch

     

Was passiert mit unserem Abwasser? Ein Besuch in der Kläranlage.

Am Donnerstag, den 27. Oktober, hat unsere Klasse die Kläranlage in Winden besichtigt. Nach einem kleinen Fußmarsch hat uns der Klärwärter Herr Riegger an der Kläranlage empfangen.

Er hat uns zuerst in einem Raum an einer großen Schalttafel erklärt, wie die Anlage funktioniert. Danach sind wir zum Rechengebäude gegangen. Dort wird der grobe Schmutz aus dem Wasser gefiltert und fällt in eine große Mülltonne. Das Schmutzwasser fließt danach in den Sandfang. Dort sinken die schweren Teile zu Boden.

Bakterien fressen den restlichen Schmutz auf

Als Nächstes gingen wir zu einem großen Becken. Dort werden das Öl und das Fett aus dem Wasser geholt. Damit wir alles besser verstehen können, haben wir einige Experimente gemacht. Dann sind wir zu drei sehr großen Becken gekommen. Dort sorgen Luftblasen dafür, dass die Bakterien darin überleben können. Diese fressen den restlichen Schmutz auf. Unter dem Mikroskop konnten wir die kleinen Lebewesen betrachten. Am Ende des Rundgangs zeigte uns Herr Riegger das saubere Wasser, welches dann in die Elz fließt.

Anschließend haben wir noch etwas gegessen und ein Klassenfoto gemacht. Zum Schluss bedankten sich die Schülerinnen und Schüler und unser Klassenlehrer Herr Hain beim Klärwärter. Es war für alle wichtig und interessant zu wissen, was mit unseren Abwässern passiert und wie aufwendig es ist, die Abfälle zu entsorgen.

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 19. November 2005: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel