Reisen

7 Podcast-Tipps für viel freie Zeit in den Sommerferien

Die Ferien sind da und damit auch stundenlanges Warten am Flughafen oder im Zug. Mit diesen Hör-Tipps wird es garantiert nicht langweilig: Es gibt Crime, Bildung, Sport und Fußball.

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es ist Urlaubs-, nein Podcastzeit!  | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com
Es ist Urlaubs-, nein Podcastzeit! Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com
Podcast-Sommerpause

Der Podcast "BZ am Ohr" ist ab dem 13. August für vier Wochen in der Sommerpause. Am 10. September geht’s weiter – mit drei spannenden Fällen aus der regionalen Kriminalgeschichte. Schöne Ferien!

1. Run, baby, Run

Vielleicht ist im Urlaub der richtige Zeitpunkt, um mit dem Laufen anzufangen oder sich ein neues (Lauf-) Ziel zu setzen? Wer diesen Podcast mit Nina Albers hört, kann sich auf ein paar richtig gute Tipps freuen - vor allem für Frauen. Sie ist die Gewinnerin des Halbmarathons der Frauen beim Freiburg Marathon 2024, und auch Sportgynäkologin. Audio-Redakteurin Lisa Böttinger hat mit Nina Albers gesprochen und ihr ein paar klasse Facts entlockt: Zum Beispiel, dass Frauen immer vor dem Laufen frühstücken sollten und eigentlich geborene Ausdauerwesen sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

2. Sparen, sparen, sparen

Wer ein paar neue finanzielle Impulse braucht, ist bei diesem Thema vielleicht richtig: Die Freiburgerin Ella Hartmann ist eine Extrem-Sparerin. Pro Monat kann sie so 40 bis 60 Prozent ihren Einkommens zur Seite legen. EIn Thema, das auf ihrem Tiktok-Kanal "Dukannstdas_ella" immer wieder polarisiert, ist das Heizen, beziehungsweise nicht Heizen. Im Gespräch mit Audio-Redakteurin Gina Kutkat verrät die dreifache Mutter, welche Tipps sie zum Sparen hat.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

3. Schuster oder Streich - Hauptsache Freiburg

Wer nochmal die vergangene Saison des SC Freiburg Revue passieren lassen möchte, dem sei dieser Podcast mit BZ-Sportchef René Kübler und Online-Redakteur Christoph Giese ans Herz gelegt. Die beiden sprechen über die besondere Stärke des Teams, die herausragenden Spieler - und wie sich Julian Schuster als neuer Trainer so macht. Das ist nicht nur was für Fußball-Nerds, sondern alle, die mit dem SC Freiburg sympathisieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

4. Ding, dang, Dong

Die Schule hat zwar gerade Pause, aber vielleicht ist jetzt endlich mal die Gelegenheit, sich über das System Gedanken zu machen. Bevor es im September wieder weitergeht, gibt nämlich dieser Podcast mit BZ-Redakteurin Stephanie Streif neue Impulse. Sie hat Stefan Ruppaner interviewt, der die Alemannenschule in Wutöschingen komplett auf den Kopf gestellt hat. Dort gibt es keinen Gong, keine Klassenzimmer und keine Noten. Warum das alles so gut funktioniert und ob das auch für Freiburg denkbar wäre?

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

5. Drei schockierende Fälle

Kurz, bevor er selbst Vater wurde, kam BZ-Redakteur Jonas Günther im BZ-Podcaststudio vorbei und sprach mit Gina Kutkat über drei Fälle von Kindstötungen, die in Sübaden passiert waren. Er spricht in der Folge über seine Erfahrungen als Reporter einer dieser Fälle - und was es mit ihm gemacht hat. Außerdem geht es im Gespräch auch um Prävention: Was muss getan werden, damit so etwas nicht wieder passiert?

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

6. Umstritten ist eine Untertreibung

Wer ein Grundschulkind hat oder bald eins haben wird, hat bestimmt schon einmal von Kompass 4 gehört. Das ist ein umstrittener Test, den Schülerinnen und Schüler ablegen sollen, wenn sie eine Empfehlung für das Gymnasium bekommen wollen. Konnten bisher die Eltern entscheiden, welche Schullaufbahn ihr Kind nach der vierten Klasse einschlagen soll, sollen nun Lehrer und Kompass 4 hinzukommen. Der Vorsitzende des Landeselternbeirats, Sebastian Kölsch aus Freiburg, fordert im Gespräch mit BZ-Redakteurin Stephanie Streif , ihn zumindest dieses Jahr auszusetzen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

7. Ein außergewöhnlicher Mordfall

Früh am Morgen an einem Sonntag im Juli 2024 brach Abdellah C. in das Familienhaus von Bertold K. ein und tötete den Rentner, als er Geräusche von oben hörte. Nicht nur die Gewalt, mit der der algerische Flüchtling tötete, fällt in diesem Fall auf: Abdellah C. unternahm rein gar nichts, um seine Tat zu verstecken. Es schien ihm völlig egal zu sein, dass er Spuren hinterließ und somit von der Polizei schnell geschnappt werden konnte. BZ-Redakteur Frank Zimmermann erzählt in diesem Podcast von den überraschenden Details, die im Prozess ans Licht kamen, er berichtet von der Vorgeschichte und der Psyche des Täters – und wie gleichgültig dieser vom Tag der Tat bis zur Bekanntgabe des Urteils wirkte.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Hören Sie weitere Folgen unseres Podcasts "BZ am Ohr", unseren Podcast "Boomtown" zur Wohnungsfrage in Freiburg oder bleiben Sie mit 200 Sekunden Baden täglich auf dem Laufenden.

Schlagworte: Stephanie Streif, Nina Albers, Gina Kutkat

Weitere Artikel