Narkosemittel

Lachgas-Renaissance: Entspannend, aber nicht ungefährlich

Tanja Wolf

Von Tanja Wolf

Mo, 23. Juli 2012

Gesundheit & Ernährung

Zähne ziehen im Dämmerschlaf: Das Lachgas erlebt als leichtes Narkosemittel in Zahnarztpraxen eine Renaissance.

Das älteste Narkosemittel der Welt erlebt in deutschen Zahnarztpraxen eine Renaissance: Lachgas, chemisch Distickstoffoxid (N²0), früher oft in Krankenhäusern verwendet, wird mehr und mehr bei Zahnbehandlungen eingesetzt, vor allem bei Kindern und Angstpatienten. "Entspannt beim Zahnarzt", "Angstfrei zum Zahnersatz" – so werben Praxen für die Behandlung mit dem Gas. Doch ganz so sicher und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung