Tradition

Geweihte Kräuterbüschel aus Ibach haben auch im Jahresverlauf Bedeutung

Es ist Tradition in Ibach – das Binden der Kräuterbüschel. Die kirchlich geweihten Pflanzen haben für die Menschen das ganze Jahr über Bedeutung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Ibach hat das Kräuterbüschel binden Tradition.  | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
1/4
In Ibach hat das Kräuterbüschel binden Tradition. Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Die Kirche sieht die Kräuterweihe im Wesentlichen als Symbol der Vielfalt der Schöpfung und der Fürsorge Gottes für die Menschheit. Seit dem siebten Jahrhundert feiert sie den 15. August als Tag der Aufnahme Marias in den Himmel. Der Brauch, Kräuterbüschel zum Schutz des Hauses vor ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sabine Weinert, Lucia Betzler, Bettina Mauel

Weitere Artikel