BZ-Interview

Gewerkschafter: Nachholbedarf bei Löhnen von Erzieherinnen

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Mi, 06. Januar 2016 um 18:26 Uhr

Wirtschaft

Der südbadische Verdi-Chef Reiner Geis fordert im großen BZ-Interview eine höhere Bezahlung von Erzieherinnen. Den Mindestlohn wertet der Gewerkschafter als Erfolg.

BZ: Herr Geis, Verdi versteht sich als Dienstleistungsgewerkschaft. Der Dienstleistungssektor wächst. Die Verdi- Mitgliederzahlen nehmen aber nicht im gleichen Maße zu. Macht Verdi etwas falsch?
Geis: Auf Bundesebene kenne ich die Zahlen noch nicht. In Südbaden legt Verdi zu. Wie schon in den Jahren 2013 und 2014 ist auch 2015 die Zahl der Mitglieder um ein Prozent gewachsen. Das zeigt, dass wir vieles richtig machen. Sei es in der Betreuung unserer Mitglieder, unseren Dienstleistungen oder bei den Tariferhöhungen, die wir erstreiten. Allein 2015 haben wir für unsere südbadischen Mitglieder Lohnerhöhungen von 22,5 Millionen Euro erkämpft.
BZ: Wie beurteilt Verdi die wachsende Bedeutung der Dienstleistungen? Kritiker sagen, es entstünden vor allem neue, schlecht bezahlte Servicejobs.
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung