50 Jahre Zusammenschluss
Glottertal ging bei der Gemeindereform voran

Vor 50 Jahren wuchsen die vier Orte Oberglottertal, Unterglottertal, Ohrensbach und Föhrental zu einem zusammen: Glottertal. Bei der Gemeindereform im Land galt dies als Modellfall.
Am 1. Januar 1970 war es soweit – vier Gemeinden, die jahrhundertelang politisch getrennt waren, schlossen sich zusammen: Aus Oberglottertal, Unterglottertal, Ohrensbach und Föhrental wurde im Zuge der Gemeindereform die Gesamtgemeinde Glottertal. "Das Glottertal war prädestiniert dafür", sagt Hubert Strecker vom Arbeitskreis Glottertäler Ortsgeschichte. Die Voraussetzungen für den Zusammenschluss waren denkbar gut, weshalb Glottertals Gemeindereform von der baden-württembergischen Regierung zum Modellfall erklärt wurde.
Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde aus vier Orten die Gemeinde Glottertal
Schon immer bestand ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den vier Gemeinden an der Glotter. Kirchlich sei das katholische Glottertal bereits jahrhundertelang eine Einheit gewesen, erklärt Strecker. "Es gab immer nur eine gemeinsame Kirche für alle." Außerdem waren in den örtlichen Vereinen seit jeher Bewohner aus allen vier Gemeinden vertreten. Auch geheiratet wurde selbstverständlich untereinander, ...
Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde aus vier Orten die Gemeinde Glottertal
Schon immer bestand ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den vier Gemeinden an der Glotter. Kirchlich sei das katholische Glottertal bereits jahrhundertelang eine Einheit gewesen, erklärt Strecker. "Es gab immer nur eine gemeinsame Kirche für alle." Außerdem waren in den örtlichen Vereinen seit jeher Bewohner aus allen vier Gemeinden vertreten. Auch geheiratet wurde selbstverständlich untereinander, ...