Hundekot
Größerer Bedarf an Hundeboxen
Zum Artikel "Rücksicht auf Werkhofmitarbeiter" über Hundebesitzer, die die Hundekottüten nicht in den vorgesehenen Mülleimern entsorgen, BZ vom 30. September
Fritz Straub
Mi, 8. Okt 2025, 14:42 Uhr
Leserbriefe Markgräflerland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Problem mit dem Hundekot ist tatsächlich gravierend. Die Sache ist einfach zu lösen, es müssen viel mehr Hundeboxen (mit Tüten und Mülleimer) aufgestellt werden. Zum Beispiel in der Ortschaft Blansingen steht nur eine einzige im Dorf in der Schlimbachstraße. Bei einer Gemarkungsfläche von über 450 Hektar müssen mindestens fünf Boxen aufgestellt werden, dann wäre das Problem gelöst. Die Aufstellungsorte sind an den meistbegangenen Spazierwegen einzurichten. Zur Finanzierung kann die Hundesteuer eingesetzt werden.