Wie gut lebt es sich in der Region?

Die BZ will wissen, wie zufrieden die Menschen am Hochrhein und im Hotzenwald sind / Heute startet eine große Umfrage.
(BZ). Die Badische Zeitung will wissen, was die Menschen in den Orten am Hochrhein und im Hotzenwald bewegt, wie ihnen ihre Heimat gefällt, was sie dort vermissen und wie sie die Angebote vor Ort bewerten. Beim großen "BZ-Check Hochrhein/Hotzenwald" in acht Kommunen sollen diese Fragen beantwortet werden. Von heute an bis zum Sonntag, 12. Juni, ist das Umfrageportal h
Die Redaktion in Bad Säckingen, die die Gemeinden Bad Säckingen, Wehr, Laufenburg, Murg, Todtmoos sowie die Hotzenwaldgemeinden Rickenbach, Herrischried und Görwihl abdeckt, berichtet regelmäßig über Themen in den Gemeinden, die direkt die Menschen vor Ort betreffen: das Wohnungsangebot, die Nahversorgung, der Verkehr, die Kultur, die Gastronomie, die Sicherheit – um nur einige zu nennen. Jetzt wollen es die Redaktionen genau wissen und ein Stimmungsbild von den Menschen erhalten. Wo drückt Sie der Schuh? Was funktioniert in Ihrer Kommune gut? Was muss noch verbessert werden? Sagen Sie es uns!
Welche Fragen werden gestellt?
Beim BZ-Check werden 29 Fragen gestellt, die den gesamten Lebensbereich von der Kinderbetreuung bis zum Seniorenangebot abdecken (siehe Hintergrund).
Wie kann ich abstimmen?
Die Abstimmung ist nur über das Onlineportal möglich (siehe dazu aber die Info). Für jede Frage gibt es eine Antwortskala von 1 bis 10 Punkten: 1 steht für "sehr schlecht", 5 für "mittel" und 10 für "sehr gut". Es ist auch möglich, keine Angaben zu machen. Am Ende der Umfrage gibt es die Möglichkeit, einen freien Kommentar abzugeben. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Lob, Kritik oder andere Hinweise an die Redaktion zu geben.
Wer kann abstimmen?
Alle, die in den Kommunen im Verbreitungsgebiet der Badischen Zeitung in der Südlichen Ortenau leben. Das sind: Bad Säckingen, Wehr, Laufenburg, Murg, Todtmoos, Herrischried, Rickenbach und Görwihl. Angesprochen sind nicht nur Leserinnen und Leser der Badischen Zeitung, sondern auch alle anderen Interessierten. Je mehr teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die Ergebnisse, aus denen dann auch Verwaltungen und Kommunalpolitik ihre Schlüsse ziehen können.
Wie lange dauert es, die Fragen
zu beantworten?
Der zeitliche Aufwand ist gering: In maximal fünf Minuten kann der Fragebogen beantwortet werden.
Gibt es etwas zu gewinnen?
Ja, unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird als Dankeschön ein iPad Pro 12,9 verlost. Am Ende der Umfrage gibt es einen Teilnahmebogen.
Wer macht die Umfrage?
Die Firma Umfrageheld aus Oldenburg ist eine Beteiligung der NWZ Mediengruppe und hat bereits für mehrere Tageszeitungen diese Umfrage vorbereitet und begleitet.
Wann werden die Ergebnisse
veröffentlicht?
Nach dem Ende der Umfrage am 12. Juni werden die Ergebnisse des großen BZ-Checks vom 25. Juni bis zum 9. Juli an in einer täglichen Serie im Regionalteil der Badischen Zeitung veröffentlicht. Für jede der Gemeinden wird die Lokalredaktion in Bad Säckingen die Ergebnisse herunterbrechen und analysieren. Zudem ist auch geplant, die aufgeworfenen Themen und Fragestellungen weiter zu recherchieren und darüber zu schreiben.
BZ-Check beim BZ-Mobil
Wie kann man am BZ-Check teilnehmen, wenn man keinen Online-Zugang besitzt oder Hilfe benötigt? Das BZ-Mobil stellt für diesen Fall Tablets zum Ausfüllen zur Verfügung, außerdem geben die BZ-Mitarbeiterinnen am Stand Unterstützung.Es gibt folgende Termine
(jeweils 10 bis etwa 14 Uhr):
» Mittwoch, 1. Juni: Vor der Sparkasse in Bad Säckingen, Steinbrückstraße
Dienstag, 7. Juni: Laufenburg, E-Center, Laufenpark 24
Mittwoch, 8. Juni: Vor der Sparkasse in Bad Säckingen (unter Vorbehalt)