Großer Zapfenstreich und Gesang in der Klosterkirche

Gengenbachs Jubiläumsjahr "1300 Jahre Benediktinerabtei" steuert nach einer ereignisreichen ersten Hälfte auf weitere Veranstaltungen zu und einen Höhepunkt am 2. Oktober.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sankt Marien ist die Kirche der alten Benediktinerabtei.  | Foto: Helmut Seller
Sankt Marien ist die Kirche der alten Benediktinerabtei. Foto: Helmut Seller                       
Zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres lädt die Stadt Gengenbach zu einem Großen Zapfenstreich am Donnerstag, 2. Oktober, um 20 Uhr auf den historischen Marktplatz ein. Die Bürgergarde Gengenbach wird gemeinsam mit der Bürgerwehr Wolfach, die mit ihrem Spielmannszug antritt, diese feierliche Zeremonie ausführen. Musikalisch getragen wird der Abend durch die Stadtkapelle Gengenbach.

Zur "Klangwelt Kloster II" wird am 12. Oktober um 19.30 Uhr eingeladen: Mit dem Ensemble Officium gastiert eine weitere namhafte und erfahrene Gesangsformation in der katholischen Stadtkirche St. Marien. Das Ensemble besteht im Kern aus zwölf professionellen Sängerinnen und Sängern, die größtenteils aus Stuttgart und dem süddeutschen Raum stammen. Der Sitz des Ensembles ist die Universitätsstadt Tübingen, wo ihr Leiter Wilfried Rombach hauptberuflich als Kantor an der Johanneskirche wirkt. Die Choristen, allesamt gefragte Ensemblesänger, musizieren auch in anderen Formationen, insbesondere den Singphonikern (München) und dem SWR-Vokalensemble Stuttgart. Je nach Erfordernissen des Konzertprogramms wechselt die Besetzung des Ensembles zwischen sechs und 24 Musikern. Für das Konzert in Gengenbach werden je fünf Sängerinnen und Sänger musizieren.

Auf dem Programm stehen gregorianische Gesänge und Vokalkompositionen der Renaissance, letztere von Heinrich Isaac, Giovanni Francesco Anerio und Ludovico da Viadana. Motto des Konzertprogramms ist "Das Neue Jerusalem" mit dem Thema "Kirchweihe", das so auf den Jubiläumsgedanken der Klostergründung vor 1300 Jahren eingeht. Eine Besonderheit für die Hörer ist das sensible Wechselspiel zwischen den unterschiedlichen Gesangsformationen und den Improvisationen des Jazz-Saxophonisten Jochen Feucht. Die Choristen werden zudem den Kirchenraum von unterschiedlichen Positionen aus zum Erklingen bringen. Der kontemplative Charakter des klösterlichen Chorgesangs und die dafür ideale Akustik der ehemaligen Abteikirche werden so lebendig erfahrbar. Das Zusammentreffen der Gesänge mit Improvisationen für Saxophon ergibt laut Mitteilung ein Gesamtkunstwerk, in dem Architektur und Musik eine Einheit werden.

Vorverkauf bei der Kultur und Tourismus GmbH Gengenbach (07803/ 930144) sowie bei Reservix. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.
Schlagworte: Jochen Feucht, Ludovico da Viadana, Giovanni Francesco Anerio
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel