Hacker attackieren Kreis Ludwigsburg

dpa

Von dpa

Fr, 12. Mai 2023

Südwest

Weil die Computersysteme heruntergefahren werden mussten, geht im Ludwigsburger Landratsamt so gut wie nichts mehr. Die Behörde geht von einem Cyberangriff aus.

Der Landkreis Ludwigsburg ist mutmaßlich Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die IT-Infrastruktur sei vollständig heruntergefahren worden, teilte die Behörde auf ihrer Internetseite mit. Betroffen seien das Kreishaus und alle Außenstellen des Landratsamtes. Deswegen seien etwa die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstelle, der Asylbereich, die Ausländerbehörde und das Jobcenter für den Kundenverkehr geschlossen.

Im Landratsamt tagten einem Sprecher zufolge mehrere Krisenstäbe. Wann die Behörde wieder für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet sei, könne derzeit nicht abgeschätzt werden, hieß es. Nach Angaben von Andreas Fritz, Sprecher des Landkreises, hatten Mitarbeiter am Mittwochabend Auffälligkeiten in den IT-Systemen festgestellt. "Wir haben die Systeme dann vorsichtshalber heruntergefahren, weil wir den Verdacht hatten, dass es einen Cyberangriff gibt", sagte Fritz.

Man versuche derzeit, die Ursache für die Auffälligkeiten zu finden, und hoffe, danach die Systeme wieder gefahrlos hochfahren zu können, so Fritz weiter. Unterstützt wird der Landkreis auch von Experten des Landeskriminalamts. "Kollegen unserer zentralen Ansprechstelle Cybercrime waren vor Ort", sagte ein LKA-Sprecher.

Behörden und Verwaltungen geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Anfang März wurde die Stadt Rastatt Opfer eines mutmaßlichen Cyberangriffs.