Hämmerles Welt: So entstehen Freiburg-Krimis

David Weigend

Von David Weigend

Di, 27. Januar 2009 um 15:01 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Einmal wird OB Salomon in einem Windrad auf dem Rosskopf eingesperrt, ein andermal der Bademeister im Westbad ermordet: bereits zehn Fälle musste Privatdetektiv Jean-Marie Hämmerle lösen. Ein Gespräch mit Autorin Renate Heyberger (54) und Verleger Hans-Albert Stechl (59) unter dem Motto: "Sterben, wo jeder zweite Deutsche leben möchte."


Zum Reinkommen
„Die Zeiten, in denen dichte Rauchschwaden Freiburgs Kneipen und Köpfe vernebelt hatten, gehörten einer längst vergangenen liberalen Epoche an, in der man auf den Straßen noch trinken und seine Fahrräder abstellen durfte. Damals war es sogar noch erlaubt, in den Straßenbahnen zu essen. Ältere Freiburgerinnen und Freiburger erinnerten sich wehmütig an diese goldenen Jahre und luden sich von Zeit zu Zeit zu heimlichen Ess-, Trink- und Rauchgelagen in die verborgenen Winkel des öffentlichen Raums ein.“
Die Kicker-Connection, Seite 25
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung