Härtere Sanktionen, kaum Einsparungen

Als Union und SPD die Pläne für ihre neue Grundsicherung erstmals vorstellten, blieben Fragen offen. Ein Entwurf aus dem Arbeitsministerium gibt nun Antworten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Reform kommt: Das Ministerium von ...llierten ersten Entwurf ausgearbeitet.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Reform kommt: Das Ministerium von Bärbel Bas (SPD) hat einen detaillierten ersten Entwurf ausgearbeitet. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Wer die neue Grundsicherung beziehen will, muss vorher deutlich mehr vom eigenen Ersparten aufbrauchen als beim Bürgergeld. Die Freibeträge, bis zu denen Erspartes unangetastet bleibt, sinken deutlich. Das geht aus einem detaillierten Entwurf des Bundesarbeitsministeriums hervor. Der liefert auch neue Einzelheiten zu geplanten Sanktionen und dem Umgang mit Mietkosten.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedrich Merz

Weitere Artikel