Hebeljahr 2026: Wie geht Schopfheim mit Vandalismus am Hebeldenkmal um?
2026 wird der 200. Todestag des alemannischen Dichterfürstens Johann Peter Hebel gefeiert. In Schopfheim rückt deshalb das Hebeldenkmal in den Blick. Oder besser gesagt: sein Schutz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eindrücke vom Hebeldenkmal. Der Pavillon im Sengelenwäldchen mit der Büste von Johann Peter Hebel wird gerne auch Hebelhüsli genannt. Vor dem Jubiläumsjahr 2026 ist es aber in einem unansehnlichen Zustand. Foto: André Hönig
Beschmiert, besudelt, bekritzelt: Das Hebeldenkmal macht einen wenig beschaulichen, vielmehr einen beklagenswerten Eindruck. Gemeint ist der einst zu Ehren des alemannischen Heimatdichters Johann Peter Hebel zu dessen 100. Geburtstag im Mai 1860 errichtete sechseckige Pavillon mit Pyramidendach am Rand des Sengelenwäldchens oberhalb der Bundesstraße, gerne auch Hebelhüsli genannt. Auch der Ort selbst ist nach ...