Tödliche US-Angriffe

Hegseth: Vier Tote bei erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff

Ein weiteres Mal gehen die USA gegen ein angebliches Drogen-Schiff vor. Auch bei diesem Schlag werden Menschen getötet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die USA haben erneut ein Drogen-Schiff angegriffen. (Archivbild)  | Foto: Andrew Harnik/Pool Getty Images North America/AP/dpa
Die USA haben erneut ein Drogen-Schiff angegriffen. (Archivbild) Foto: Andrew Harnik/Pool Getty Images North America/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Washington (dpa) - Bei einem erneuten Schlag des US-Militärs auf ein mutmaßlich mit Drogen beladenes Boot sind nach Angaben von Verteidigungsminister Pete Hegseth vier Menschen getötet worden. Hegseth, den die US-Regierung neuerdings als "Kriegsminister" bezeichnet, sprach in seinem Post auf der Plattform X von "vier männlichen Drogenterroristen". 

Der Angriff erfolgte demnach auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump am Morgen (US-Ortszeit) in internationalen Gewässern vor der Küste Venezuelas. Hegseth behauptete, das Schiff sei mit einer "erheblichen Menge an Drogen" beladen gewesen und habe sich auf dem Weg in die USA befunden. Er drohte mit weiteren Schlägen, solange die US-Bevölkerung mit Drogen beliefert werde.

Tweet: https://x.com/SecWar/status/1974150886084485503

US-Streitkräfte hatten in den vergangenen Wochen nach Angaben Trumps mehrfach mutmaßlich mit Drogen beladene Boote angegriffen. Bei den vorherigen Angriffen starben demnach 17 Menschen, die Trump allesamt als "Terroristen" bezeichnete. Das sorgte für viel Kritik, auch weil die US-Regierung zunächst keine Angaben dazu machte, auf welcher rechtlichen Grundlage sie handelte. 

US-Medien berichteten jüngst, dass Trump entschieden habe, dass sich die Vereinigten Staaten in einem "bewaffneten Konflikt" mit Drogenkartellen befinden. Über diese Einstufung berichteten etwa die "New York Times" und der Sender ABC News unter Berufung auf eine ihnen vorliegende, vertrauliche Mitteilung, die demnach an mehrere Ausschüsse des US-Kongresses ging. Die Drogenkartelle beziehungsweise ihnen zugerechnete mutmaßliche Schmuggler stuft die US-Regierung den Angaben nach als "unrechtmäßige Kombattanten" ein. Nach Informationen der "New York Times" geht es dabei um Drogenkartelle, die die US-Regierung unter Trump zu terroristischen Organisationen erklärt hat.

© dpa‍-infocom, dpa:251003‍-930‍-119940/1

Schlagworte: Donald Trump, Pete Hegseth

Weitere Artikel

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Großeinsatz

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner, Kathrin Blum, Karim Hmida