Regionalgeschichte

Herrgottstag im Elztal: So feierten die Waldkirchner Fronleichnam

BZ-Redaktion

Von BZ-Redaktion

Do, 11. Juni 2020 um 11:58 Uhr

Waldkirch

Fronleichnam heißt im Elztal Herrgottstag – und ist auch dort ein kirchlicher Festtag, der stets prachtvoll gefeiert wurde. Das zeigt auch unser Blick ins Waldkircher Geschichtsbuch.

Fronleichnam, oder, im Elztal auch: Herrgottstag. Das ist und war eines der größten katholischen Hochfeste. 2020 wird es wegen Corona nicht wie üblich und nicht mit Prozessionen gefeiert. Früher noch weit mehr als heute war Fronleichnam ein großes Gemeinschaftsfest der ganzen Stadt. Der Waldkircher Chronist, Heimatforscher und Ehrenbürger Hermann Rambach (1908–1992) hat im Waldkircher Heimatbrief Nr. 127 (Juni 1989) kenntnisreich und amüsant über "Ernstes und Heiteres um den Waldkircher Herrgottstag" berichtet. Hier Auszüge.
Unter den katholischen Bewohnern der einst großen Pfarrei Waldkirch galt seit eh und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung