"Hier sind manche aufgeblüht"

Nach einem halben Jahr Erfahrungen mit dem "intergenerativen Wohnen": Junge und alte Menschen haben gleichermaßen was davon.
"Ich würde das wieder machen." Was der Studentin Tabea Seibold so gefällt, ist das Projekt "intergeneratives Wohnen": Seit Anfang dieses Wintersemesters wohnen acht junge Frauen und zwei junge Männer, die an der Evangelischen Hochschule (EH) Religionspädagogik und Gemeindediakonie studieren, im Albert-Ria-Schneider-Haus des Evangelischen Stifts mit 62 älteren Menschen zusammen. Und die Erfahrungen des ersten halben Jahres zeigen, dass offenbar alle etwas von diesem Miteinander haben.