BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    BZ-Serie "Hier wächst was"

    BZ-Serie
    Sie haben Zukunftsideen und Lust auf Wandel: Die neue BZ-Serie erzählt von Landwirtinnen und Erzeugern im Schwarzwald und in der Rheinebene, die neue Impulse geben. Sie achten auf guten Ackerboden, bewahren Streuobstwiesen und pochen auf gute Qualität. Wie geht Klimaschutz konkret auf einem Bauernhof? Warum sind Hühnermobile gut für das Tierwohl? Wie funktioniert Solidarische Landwirtschaft? Zu Reportagen und Interviews gibt es in der Serie die Kolumne "Hofbesuch" mit Ausflugstipps: Wo kann man auf Bauernhöfen – auch mit Kindern – Spannendes erleben und die Arbeit der Landwirte kennenlernen?
  • 05.05.2023
    Was hinter der Solidarischen Landwirtschaft steckt – ein Besuch in Tunsel
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Was hinter der Solidarischen Landwirtschaft steckt – ein Besuch in Tunsel

  • Wie lässt sich eine Landwirtschaft betreiben, die nicht nur den Gesetzen des Marktes folgt? Michael Selinger hat für seinen "Kleinsthof" in Tunsel Mitstreiter gefunden. Sie teilen mit ihm die ... Von Anita Rüffer
  • 05.05.2023
    Ausflugstipp: Traktor fahren und Tiere füttern auf dem Haberjockelshof in Titisee-Neustadt
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Traktor fahren und Tiere füttern auf dem Haberjockelshof in Titisee-Neustadt

  • Zwischen Enten, Minischweinen und Alpakas ist auf dem Haberjockelshof in Titisee-Neustadt viel Platz für einen Erlebnisurlaub. Dabei kann man auch mit Schwarzwälder Kirschtorte experimentieren. Von Lisa Petrich
  • 04.05.2023
    Die Arbeit der Landwirte braucht Anerkennung
  • BZ-Abo Kommentar

    Die Arbeit der Landwirte braucht Anerkennung

  • Zwischen Landwirten und dem Rest der Gesellschaft ist über Jahre ein tiefer Graben entstanden.Wie kommt man weg von all dem Schubladendenken, wieder zueinander? Mit mehr Wille zum Dialog. Von Michael Neubauer
  • 04.05.2023
    Ausflugstipp: Entschleunigen mit Alpakas auf dem Thomashof in Kirchzarten
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Entschleunigen mit Alpakas auf dem Thomashof in Kirchzarten

  • Jeden Grashalm ganz genau betrachten und sich für die Wanderung Zeit lassen – das geht bestens in flauschiger Begleitung von Alpakas auf dem Thomashof in Kirchzarten. Von Lisa Petrich
  • 04.05.2023
    Wie ein Landwirt aus Herbolzheim auf guten Ackerboden achtet
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Wie ein Landwirt aus Herbolzheim auf guten Ackerboden achtet

  • Für Fabian Dörle aus Herbolzheim ist ein humusreicher, sich selbst regenerierender Boden die Basis der zukunftsfähigen Landwirtschaft. Sein Credo: Nicht mehr pflügen. Von Mathias Heybrock
  • 03.05.2023
    Wie bekommt man mehr regionale Produkte in Kantinen und Supermärkte?
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Wie bekommt man mehr regionale Produkte in Kantinen und Supermärkte?

  • Gemüse, Obst, Fleisch: In Südbaden vermarkten viele Landwirte ihre Produkte direkt. Wie kann man es schaffen, dass noch mehr regionale Lebensmittel in der Region gekauft und konsumiert werden? Von Michael Neubauer
  • 03.05.2023
    Ausflugstipp: Lernen wie aus Korn ein Brot wird auf dem Bürginhof in Binzen
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Lernen wie aus Korn ein Brot wird auf dem Bürginhof in Binzen

  • Knackige Kruste, weiche Scheibe und ein sehr guter Geschmack: So soll das selbstgebackene Bauernbrot sein. Wie das hergestellt wird, dürfen Kita- und Schulklassen in Binzen erleben. Von Annika Vogelbacher
  • 02.05.2023
    Umsteiger in der Landwirtschaft: Vom Milchvieh zum Bio-Hühnchen
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Umsteiger in der Landwirtschaft: Vom Milchvieh zum Bio-Hühnchen

  • Rund 3000 Küken leben auf dem Wehrlebauernhof bei Oberried. Davor hatte Familie Winterhalter Milchvieh in Anbindehaltung. Wirtschaftliche Gründe stehen hinter der Neuausrichtung. Von Sonja Zellmann
  • 02.05.2023
    Umsteiger in der Landwirtschaft: Vom Schweinefleisch zum Edelpilz
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Umsteiger in der Landwirtschaft: Vom Schweinefleisch zum Edelpilz

  • In der Landwirtschaft gibt es viele Umsteiger – wie Familie Rein in Breisach, die Edelpilze anbaut, statt Schweine zu züchten. Warum hat sie sich für diesen Schritt entschieden? Von Sonja Zellmann
  • 02.05.2023
    Ausflugstipp: Auf Kuschelkurs mit der Kuh auf dem Marterer-Hof in Fröhnd
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Auf Kuschelkurs mit der Kuh auf dem Marterer-Hof in Fröhnd

  • Wer zum ersten Mal eine Kuh melkt, der merkt: Es braucht die richtige Technik und Feingefühl. Wie das geht, erklärt ein Landwirt in Fröhnd – und lädt zum Kuscheln mit den sanften ... Von Lisa Petrich
  • 01.05.2023
    Ein Landwirt aus Ehrenkirchen hat auf Bio umgestellt – aber was heißt das?
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Ein Landwirt aus Ehrenkirchen hat auf Bio umgestellt – aber was heißt das?

  • Martin Brengartner aus Ehrenkirchen hat vor vier Jahren den Hof seines Vaters auf Öko-Landbau umgestellt. Bereut hat er das nicht – obwohl ihm die Krähen fast einen Strich durch die Rechnung ... Von Thomas Goebel
  • 01.05.2023
    Ausflugstipp: Schwarzwald wie früher erleben im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Schwarzwald wie früher erleben im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

  • Wie haben Bäuerinnen und Bauern früher gelebt, gearbeitet, gegessen? Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof öffnet ein Tor in die Zeit der alten Schwarzwälder Bauernhöfe. Von Annika Vogelbacher
  • 29.04.2023
    Badisch Uffdischt: Ein Festmahl aus der Bauernküche auf dem Kapellenhof in Glottertal
  • Hofbesuch

    Badisch Uffdischt: Ein Festmahl aus der Bauernküche auf dem Kapellenhof in Glottertal

  • Ein Menü aus regionalen und saisonalen Zutaten direkt auf einem Bauernhof serviert. Bei "Badisch Uffdischt" laden Landwirtinnen und Landwirte zu sich nach Hause ein. Zum Beispiel in Glottertal. Von Lisa Petrich
  • 28.04.2023
    Ein Landwirt aus Badenweiler entscheidet sich fürs Schlachten auf dem Hof
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Ein Landwirt aus Badenweiler entscheidet sich fürs Schlachten auf dem Hof

  • Tierschlachtungen auf dem eigenen Hof? Das ist möglich, aber noch immer selten. Für Hermann Mayer aus Badenweiler ist es die würdevollste Art zu schlachten. Von Fabian Sickenberger
  • 28.04.2023
    Ausflugstipp: Lesen und tanzen im Stroh des Biohof Eggs in Hohberg
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Lesen und tanzen im Stroh des Biohof Eggs in Hohberg

  • Alles duftet nach Heu und im Hintergrund bimmeln Kuhglocken: Auf dem Biohof Eggs in Hohberg können Kinder in der Scheune Märchengeschichten lauschen. Und lernen, wie ein Huhn zu tanzen. Von Lisa Petrich
  • 27.04.2023
    Wie ein Kuhstall klimafreundlicher wird
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Wie ein Kuhstall klimafreundlicher wird

  • Milchwirtschaft und Viehzucht klimaverträglich gestalten – daran arbeiten Silvia und Alfred Rutschmann auf dem Biohof Gasswies im Kreis Waldshut seit Jahren. Ein Selbstläufer ist das ... Von Kathrin Blum
  • 26.04.2023
    Wie aus Früchten von Eichstettener Streuobstwiesen hochwertiger Cider entsteht
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Wie aus Früchten von Eichstettener Streuobstwiesen hochwertiger Cider entsteht

  • Sie sind wertvoll für die ökologische Vielfalt, werden häufig aber nicht mehr gepflegt: Streuobstwiesen. Jakob Hörl will das anders machen – und verwandelt die Früchte von Streuobstwiesen zu ... Von Michael Neubauer
  • 26.04.2023
    Ausflugstipp: Schweine bürsten auf dem Baldenwegerhof in Stegen
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Schweine bürsten auf dem Baldenwegerhof in Stegen

  • Sie sind rosa, haben einen Ringelschwanz und grunzen vor Glück, wenn man sie massiert: die Schweine auf dem Baldenwegerhof in Stegen. Zum Kraulen dient eine besondere Bürste. Von Lisa Petrich
  • 26.04.2023
    Drei Lesetipps, die das Thema Landwirtschaft näherbringen
  • Landwirtschaft

    Drei Lesetipps, die das Thema Landwirtschaft näherbringen

  • Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft aussehen? Wo gehen Leute spannende Wege? Zur BZ-Serie "Hier wächst was" gibt es drei Lesetipps – mit hintergründigen Einblicken und Bauernhof-Rebellen. Von Michael Neubauer
  • 25.04.2023
    Warum viele Bauernhöfe in Südbaden mehrere Standbeine haben
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Warum viele Bauernhöfe in Südbaden mehrere Standbeine haben

  • Familie Tröscher vom Altenvogtshof vermarktet ihre Produktion selbst, macht gastronomische und pädagogische Angebote. Austausch und Transparenz sind für sie die Zukunft der Landwirtschaft. Von Mathias Heybrock
  • 25.04.2023
    Ausflugstipp: Einblicke in die Käseproduktion auf dem Glocknerhof im Münstertal
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Einblicke in die Käseproduktion auf dem Glocknerhof im Münstertal

  • Die Käseproduktion beginnt schon auf der Wiese. Warum das so ist, woher die Löcher im Käse kommen und wie lange die Spezialität ruhen muss – das lehrt eine Käsereiführung des Glocknerhofs im ... Von Lisa Petrich
  • 24.04.2023
    Warum zwei junge Frauen einen Bauernhof im Schwarzwald übernehmen wollen
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Warum zwei junge Frauen einen Bauernhof im Schwarzwald übernehmen wollen

  • "Die Branche wird weiblicher", sagt Anna Vogelbacher. "Wir Jungen probieren mehr aus", sagt Carina Göppert. Die beiden Jungbäuerinnen haben sich entschieden, einen Bauernhof im Schwarzwald zu führen. Von Michael Neubauer
  • 24.04.2023
    Ausflugstipp: Lernen wie das Küken ins Ei kommt auf dem Lindenhof in Wutöschingen
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Lernen wie das Küken ins Ei kommt auf dem Lindenhof in Wutöschingen

  • Das Projekt "Lernort Bauernhof" bringt Kinder auf die Höfe. Zusammen ernten sie Kartoffeln, streicheln Tiere und lernen, woher Milch und Wurst kommen. Auch auf dem Lindenhof in Wutöschingen. Von Lisa Petrich
  • 23.04.2023
    Warum ein Landwirt aus Bad Krozingen von Hühnermobilen schwärmt
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Warum ein Landwirt aus Bad Krozingen von Hühnermobilen schwärmt

  • Ei ist gleich Ei? Nicht unbedingt. Bei Familie Bleile aus Bad Krozingen legen in zwei Hühnermobilen 700 "Ladies" täglich ein Ei, genießen viel Auslauf und gelegentliche Ortswechsel. Von Sina Schuler
  • 23.04.2023
    Ausflugstipp: Eine Nacht im Holzfass auf dem Biohof Gerspach in Rickenbach
  • Hofbesuch

    Ausflugstipp: Eine Nacht im Holzfass auf dem Biohof Gerspach in Rickenbach

  • In einer Ferienwohnung übernachten – das kennt fast jeder. Aber wer hat schon in einem urigen Holzfass im Schwarzwald übernachtet und am nächsten Morgen die Schweine grunzen gehört? Von Lisa Petrich
  • 21.04.2023
    Der Schill-Hof in March baut seit 25 Jahren Soja an – Besuch bei einem Pionier
  • BZ-Abo BZ-Serie "Hier wächst was"

    Der Schill-Hof in March baut seit 25 Jahren Soja an – Besuch bei einem Pionier

  • Vegan ist Trend – und die Landwirtschaft reagiert darauf. Schon seit 25 Jahren baut Friedbert Schill in March Soja an. Er sagt: "Wenn die Leute sagen, dass du spinnst, machst du ... Von Kathrin Blum
  • 19.04.2023
    Einblicke in die regionale Landwirtschaft: Der Serienplan zur Serie
  • Übersicht

    Einblicke in die regionale Landwirtschaft: Der Serienplan zur Serie "Hier wächst was"

  • Zwei Wochen lang Einblicke in die Landwirtschaft in Südbaden: Die neue BZ-Serie "Hier wächst was" erzählt von Landwirtinnen und Erzeugern, die neue Impulse geben. Hier geht es zum Themenplan. Von Michael Neubauer
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen