BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Der Jobmarkt

Führungskräfte
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Ratgeber

    Hilfe im Trauerfall

    Hilfe im Trauerfall
    Ein Mensch stirbt im nächsten Umfeld. Oft trifft der Tod unvorbereitet, weil er im Alltag oft verdrängt wird. Neben Trauer und Schmerz müssen die Angehörigen vielfältige Formalitäten und Aufgaben bewältigen. Dieser Ratgeber gibt Orientierungshilfen rund um das Thema. (Foto: Iurii Kuzo – stock.adobe.com)
  • 01.02.2022
    Sich
  • Urne im Wohnzimmer

    Sich "achtsam" dem Thema Tod nähern

  • Kann man sich auf den Tod vorbereiten, indem man ihn in sein Leben holt? Ein Achtsamkeitstrainer versucht es. Die Idee: Wer die Fragen zum eigenen Sterben geklärt hat, kann sich intensiv dem Leben ... Von Stefanie Walter
  • 01.02.2022
    Grabpflegekosten mindern nicht den Pflichterbanteil
  • Streit ums Geld

    Grabpflegekosten mindern nicht den Pflichterbanteil

  • In vielen Testamenten treffen Erblasser auch Regelungen für ihre Grabpflege. Ein häufiger Streitpunkt in Erbengemeinschaften: Wie werden die Kosten dafür verteilt? Dazu gibt es ein BGH-Urteil. Von Falk Zielke
  • 01.02.2022
    Mehr Raum für Artenvielfalt auf Friedhöfen
  • Grabpflege

    Mehr Raum für Artenvielfalt auf Friedhöfen

  • Naturschützer fordern auf Friedhöfen mehr Raum für Artenvielfalt – und weniger Schotter. Von Clara Lipkowski
  • 01.02.2022
    Wünsche schriftlich festhalten
  • Bestattung

    Wünsche schriftlich festhalten

  • Die Beerdigung eines geliebten Menschen ist oft schmerzhaft. Daher sollte bei der Bestattung auch alles so laufen, wie man es sich wünscht. Deswegen gilt: Vorstellungen muss man klar kommunizieren. Von Falk Zielke
  • 01.02.2022
    Angemessen mit trauernden Kollegen umgehen
  • Tod und Trauer im Job

    Angemessen mit trauernden Kollegen umgehen

  • Wie kann die Belegschaft reagieren, wenn ein Mitarbeiter trauert? Rund um diese Frage gibt es viel Unsicherheit. Experten erklären, was angemessen ist – und was nicht. Von Amelie Breitenhuber
  • 04.08.2021
    Was bei Bestattungen erlaubt ist
  • Gut zu wissen

    Was bei Bestattungen erlaubt ist

  • Opas Urne im Kleiderschrank oder lieber das Grab mit dem Lieblingstier teilen? Mancher hätte dies gerne, nicht alles ist gestattet. Ein Überblick über Trauerformen in Deutschland. Von dpa
  • 01.11.2020
    Wie gelingt das Abschiednehmen in Corona-Zeiten?
  • BZ-Plus Trauermonat

    Wie gelingt das Abschiednehmen in Corona-Zeiten?

  • Menschen sterben, Angehörige trauern: In Zeiten von Corona geht Anteilnahme nur mit Abstand. Die Breisgau-Redaktion hat bei Pfarrern, einer Trauerrednerin und einem Bestatter nachgefragt, wie das ... Von jj, krue, mad, fri
  • 05.08.2020
    Grabmale vom Steinmetz
  • Individuell

    Grabmale vom Steinmetz

  • Das Grab mit einem Grabmal, das Namen, Lebensdaten und persönliche Inschriften trägt, ist der einzige greifbare Ort der Erinnerung. Von BZ-Redaktion
  • 05.08.2020
    Grabbepflanzung mit Heuchera
  • Schattiges Grab

    Grabbepflanzung mit Heuchera

  • Purpurglöckchen sind als Dauerbepflanzung für schattige und halbschattige Gräber geeignet. Von BZ-Redaktion
  • 05.08.2020
  • Abschied in der Krise

    "Gut ausgerüstete Bestatter bieten sogar Livestreams"

  • Interview mit Elke Herrnberger vom Bestatterverband über seriöse Bestatter und summende Trauernde Von Birgit Herrmann
  • 06.05.2020
    Trauern in Corona-Zeiten
  • Abschiednehmen

    Trauern in Corona-Zeiten

  • Wegen des Coronavirus dürfen Beerdigungen vielerorts nur noch im kleinsten Kreis und unter Einhaltung besonderer Hygienestandards stattfinden. Was macht das mit den Trauernden? Und welche ... Von Denise Thomas
  • 06.04.2020
    Eine Trauerbegleiterin erklärt, was die Corona-Beschränkungen für Trauernde bedeuten
  • BZ-Plus Abschied in der Krise

    Eine Trauerbegleiterin erklärt, was die Corona-Beschränkungen für Trauernde bedeuten

  • "Trauer braucht Gemeinschaft", sagt Trauerbegleiterin Antonia Kiechle. Im Interview spricht sie über Abschied nehmen in der Corona-Krise. Denn: Die Zahl der erlaubten Trauernden ist begrenzt. Von Kathrin Blum
  • 21.02.2020
    Online trauern
  • Gedenken

    Online trauern

  • Gedenkseiten im Internet, Kondolenzblogs, virtuelle Kerzen: Wie trauern wir heute – online und offline? Von BZ-Redaktion
  • 11.02.2020
    Totenschein, Sterbeurkunde, Versicherungen: Was ist beim Tod eines Angehörigen zu tun?
  • Papierkram

    Totenschein, Sterbeurkunde, Versicherungen: Was ist beim Tod eines Angehörigen zu tun?

  • Jeder Trauerfall ist auch mit vielen Formalitäten verbunden. Doch wann ist was zu tun? Wichtige Fragen und Antworten im Überblick: Von dpa
  • 24.01.2020
    Trauerfeier bis Grabgestaltung: Was regeln Bestattungsverfügungen?
  • Wünsche absichern

    Trauerfeier bis Grabgestaltung: Was regeln Bestattungsverfügungen?

  • Nicht immer geht es ums liebe Geld, wenn sich die Hinterbliebenen nach dem Tod eines Angehörigen in die Haare kriegen. Von dpa
  • 22.01.2020
    Leichenschau kostet mehr
  • Vergütung

    Leichenschau kostet mehr

  • Stirbt ein Mensch in Deutschland, führt möglichst schnell ein Arzt eine Leichenschau durch. Dabei stellt er den Tod fest und untersucht die näheren Umstände. Von dpa
  • 20.11.2019
    Wenn die letzte Reise im Gewerbepark Breisgau endet
  • BZ-Plus Krematorium

    Wenn die letzte Reise im Gewerbepark Breisgau endet

  • Mario Müller betreibt im Gewerbepark Breisgau in Eschbach ein Krematorium – das einzige im gesamten Landkreis. 3,6 Millionen hat er in die Anlage investiert. Für die Einrichtung ... Von Kathrin Blum
  • 20.11.2019
    Aufbahrung zu Hause
  • Abschied nehmen

    Aufbahrung zu Hause

  • Die Aufbahrung Verstorbener zu Hause war lange Zeit üblich, ist aber zunehmend in Verges senheit geraten. Dabei kann eine Verabschiedung in Ruhe viel Trost spenden, Von BZ-Redaktion
  • 20.11.2019
    Grabbepflanzung: Ganzjährig und pflegeleicht
  • Praktische Ideen

    Grabbepflanzung: Ganzjährig und pflegeleicht

  • Trauer hat oft einen festen Ort – den Friedhof. Auf dem Grab Blumen niederzulegen oder dieses zu bepflanzen, ist hierzulan de die wohl häufigste Geste der Trauer und des Mitgefühls. Von dpa
  • 20.11.2019
    Was jeder vor seinem Tod regeln sollte
  • Vorsorge-Checkliste

    Was jeder vor seinem Tod regeln sollte

  • Wie stelle ich mir meine letzte Reise vor? Wer soll mich begleiten und wohin? Diesen Fragen geht die Broschüre "Nicht(s) vergessen. Gut vorbereitet für die letzte Reise" der Evangelischen ... Von BZ-Redaktion
  • 03.11.2019
    Wie die Friedhöfe im Kreis Lörrach zu lebendigen Orten werden
  • BZ-Plus Bestattungen

    Wie die Friedhöfe im Kreis Lörrach zu lebendigen Orten werden

  • Auch im Kreis Lörrach führen vielfältigen Formen im Umgang mit Tod und Trauer zu einem Wandel im Bestattungswesen. Und die Friedhöfe erfüllen als Orte immer mehr Funktionen. Von Jutta Schütz
  • 08.08.2019
    QR-Codes am Grabstein und Trauern im Netz
  • Digitaler Abschied

    QR-Codes am Grabstein und Trauern im Netz

  • Der eine oder andere Grabstein ist heute mit QR-Codes versehen. Das Gedenken findet auch virtuell statt. Und Apps navigieren Besucher über den Friedhof. Die Digitalisierung hat die letzte ... Von Yuriko Wahl-Immel
  • 08.08.2019
    Gießservice fürs Grab
  • Wasser marsch!

    Gießservice fürs Grab

  • Wenn der Sommer auf dem Friedhof wieder seine heißen Spuren hinterlässt, dann heißt es: Wasser marsch! Von BZ-Redaktion
  • 08.08.2019
    Tipps zur nachhaltigen Grabpflege
  • Broschüre

    Tipps zur nachhaltigen Grabpflege

  • Kein Torf, keine Einwegkerzen und statt Rosen Efeu: Eine Broschüre gibt Tipps zur nachhaltigen Grabpflege Von Christoph Renzikowski
  • 24.06.2019
    Eigene Bestattung regeln
  • Vertrag mit Bestatter

    Eigene Bestattung regeln

  • An den eigenen Tod zu denken, fällt vielen schwer. Allerdings kann es gute Gründe geben, Kosten und Details der eigenen Beerdigung bereits vorab zu regeln. Von Leonard Kehnscherper
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern